Covid-19 (Coronavirus)
Wichtige Hinweise für Betriebe!
Seitens der Handwerksunternehmen erreichen uns gegenwärtig verstärkt Fragen zum Coronavirus und dem Umgang damit bzw. mit hieraus erwachsenden Problemen. Nachfolgend finden Sie verschiedene Hinweise, Materialien und Internetseiten mit aktuellen Informationen rund um diese Thematik sowie einige interessante Hotline-Rufnummern:
- Bundesfinanzministerium: Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
Möglichst kein Unternehmen in Deutschland soll durch die Corona-Krise in Existenznot geraten und möglichst kein Arbeitsplatz verloren gehen. Das Bundesfinanzministerium hat daher ein milliardenschweres Hilfsprogramm und steuerpolitische Maßnahmen beschlossen (Stand: 13. März 2020).
- KfW: Corona-Hilfen der KfW für Unternehmen
Bei dem von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmenpaket kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung von Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Dazu wird sie bestehende Kredite für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler nutzen und Zugangsbedingungen und Konditionen verbessern.
- Bundesregierung: Leitlinien gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Bund und Länder gehen gemeinsam gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus vor. Sie haben Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich vereinbart. Eine Übersicht über was geöffnet bleibt und was geschlossen wird (Stand: 16. März 2020).
- Robert Koch-Institut: FAQ zum Coronavirus und Informationen zu Risikogebieten
Laufend aktualisierte Informationen vom RKI (zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention) zu den am häufigsten gestellten Fragen zum Coronavirus sowie internationale und deutsche Risikogebiete im Überblick.
- Bundesgesundheitsministerium: Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Laufend aktualisierte Informationen vom Bundesgesundheitsministerium zum Coronavirus, insbesondere zu den am häufigsten gestellten Fragen.
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Informationen über arbeitsrechtliche Auswirkungen
Informationen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Epidemie: Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Die am häufigsten gestellten Fragen im Überblick (Stand: 16. März 2020).
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Aktualisierte Informationen zu den arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie
Aktualisierte Informationen von der BDA zu arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie als PDF-Download (Stand: 13. März 2020).
- Auswärtiges Amt: Tagesaktuelle Informationen für Reisende/Dienstreisen
Weltweite Reisewarnung: Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland. Es muss mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr, Quarantänemaßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens gerechnet werden.
Hotlines für betroffene Unternehmen:
- BMWi-Hotline für Unternehmen:
030 18615-1515 - Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.):
030 346465100 - Hotline zu Fördermaßnahmen:
030 18615 8000 - Hotline der KfW:
0800 539 9001 - Hotline der Bundesagentur, zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur (Beantragung von Kurzarbeitergeld):
0800 45555-20 - Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen (BAFA-Hotline):
06196 908-1444