-
Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2015 07:48
-
Details
Update 10.0 mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen
Für VDKF-LEC, die bewährte Branchensoftware mit vielfältigem Nutzen für Kälte-Klima-Fachbetriebe und Anlagenbetreiber, steht ab sofort allen VDKF-LEC-Anwendern ein neues Update zur Verfügung.
Das Update 10.0 beinhaltet neben vielen Verbesserungen auch wesentliche Funktionserweiterungen.
Wesentliche Bestandteile des Updates sind u.a. die Punkte:
- Mehrkreisanlage
Anlagen mit mehreren Kältekreisläufen lassen sich sinnvoll dokumentieren und zusammenfassen
- Im- und Export
Erweiterte Möglichkeiten in Bezug auf Kunden-, Anlagen- und Bewegungsdaten
- EnEV
Kennzeichnung von Anlagen mit einer Inspektionspflicht nach § 12 EnEV
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 19. Oktober 2015 07:45
-
Details
Die Kälte-Klima Branche ist gesund
Der VDKF stellt Ende Oktober 2015 den ersten deutschen Branchen- und Betriebsvergleich für die im Kälte-Klima Handwerk tätigen Fachbetriebe vor.
Dieser VDKF Branchen- und Betriebsvergleich basiert auf den Daten von 48 Kälte-Klima Fachbetrieben in der Bundesrepublik und stellt damit eine repräsentative Aussage über die betriebswirtschaftlichen Zahlen der in der Branche aktiven ca. 3500 Unternehmen dar.
Aus einer Flut von Daten das Wesentliche herauszufiltern und entscheidungsrelevante Informationen über die wichtigsten betrieblichen Sachverhalte übersichtlich und in verdichteter Form darzustellen ist eine der Kernaufgaben von Kennzahlen.
Auf 60 Seiten werden die Ergebnisse des VDKF Branchen- und Betriebsvergleichs in vier Umsatzgrößenklassen der Unternehmen ausgewertet, so dass sich kleinere, aber auch größere Unternehmen mit den für sie typischen Betriebsarten optimal vergleichen können.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 06. Oktober 2015 06:12
-
Details
Förderungen für Kälte- und Klimaanlagen verbessert und Verfahren vereinfacht
Im September hatte der VDKF u.a. mit einem Newsletter, dem u.a. ein Flyer des BMUB (Februar 2014) beigefügt war, über die Förderung von Kälte- und Klimaanlagen informiert.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat nun Änderungen am BAFA-Programm zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen vorgenommen, die aktuell wirksam sind. Für Förderanträge, die ab dem 01. Oktober 2015 beim BAFA eingehen, gilt nunmehr die aktualisierte „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ vom 23. September 2015.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 18. September 2015 07:37
-
Details
Sanktionsmöglichkeiten zur neuen F-Gase Verordnung unzureichend
Das Bundesumweltministerium (BMUB) hatte die Verbände und beteiligte Kreise gebeten, eine Stellungnahme zu dem uns vorliegenden Entwurf zur Änderung der bereits bestehenden Chemikalien-Sanktionsverordnung abzugeben. Die Chemikalien-Sanktionsverordnung enthält Straf- und Bußgeldtatbestände zur Ahndung von Verstößen gegen in Deutschland unmittelbar geltenden chemikalienrechtlichen EG- und EU-Verordnungen, u. a. der EG-VO 517/2014 (neue F-Gase Verordnung).
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 18. September 2015 06:49
-
Details
Stellungnahme des VDKF zur Anwendung des § 27 Abs. 19 UStG in Altfällen
Veranlasst durch die Beschlüsse des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 03. Juni 2015 und des Finanzgerichts Münster vom 12. August 2015 hat der VDKF zum Thema „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“ für seine baugewerblichen Mitgliedsunternehmen Stellung bezogen.
Bezugnehmend auf unsere VDKF-Jura-News 02-2015, die die Problematik zum Thema umsatzsteuerliche Abwicklung von Bauleistungen in Altfällen (vor dem 15.02.2014) der Steuerschuldnerumkehr (§ 13 b UstG) vor dem Hintergrund der oben genannten Beschlüsse aufzeigen, hat der VDKF das im Mitgliederbereich zum Download bereitgestellte Schreiben an die 16 Finanzminister bzw. Finanzsenatoren der Länder versandt.
Der VDKF versucht in seinem Schreiben aufzuzeigen, wie die in den VDKF-Jura-News 02-2015 dargestellte Gemengelage entspannt werden kann, damit für die baugewerblichen Mitgliedsunternehmen entsprechende Probleme vermieden werden können.
-
Veröffentlicht: Montag, 07. September 2015 13:42
-
Details
Optimierter Zugriff auf die SmartLEC® - WebApp
Mit SmartLEC® haben Sie die VDKF-LEC-Daten Ihrer Kunden immer dabei. Und mit nur einem Klick auf dem Homebildschirm Ihres Smartphones können Sie auf diese Daten zugreifen.
Voraussetzung hierfür ist die Einrichtung von VDKF-LEC für den mobilen Zugriff von unterwegs. Wie dies erfolgt und welche Voraussetzung hierfür erfüllt sein müssen wird auf der VDKF-LEC-Homepage ausführlich beschrieben.
Das SmartLEC® – Icon auf dem Homebildschirm zeigt voreingestellt den VDKF-LEC-Willkommensbildschirm.
Das SmartLEC® – Icon lässt sich verschieben bzw. bearbeiten wie jede andere App: durch längeres Antippen fängt das Icon an zu wackeln und es lässt sich z.B. an geeigneter Stelle auf dem Home-Bildschirm entsprechend platzieren.
Eine detaillierte Anleitung zur Erstellung dieses SmartLEC® – Icon beispielhaft auf einem iPhone 5 finden Sie hier. Die gezeigten Schritte (insbesondere die einzugebende Adresse) sind sinngemäß auf die eigene VDKF-LEC-Installation und das eigene Smartphone anzuwenden.
-
Veröffentlicht: Dienstag, 11. August 2015 09:44
-
Details
Datenschutzeinstellungen kontrollieren und ggfs. individualisieren
Microsoft hat die neueste Version seines Betriebssystems Windows veröffentlicht. Nutzer einer legalen Version von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 können ein Jahr lang kostenlos auf Windows 10 umsteigen.
Für XP und Vista User besteht ggfs. die Möglichkeit, sich eine (günstige) Windows 7 Version zu kaufen und zu installieren. Dann können auch diese User den Vorteil des kostenlosen Upgrades nutzen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 24. Juli 2015 10:27
-
Details
Betriebszertifizierung nach EU VO 303/2008 ist noch immer Thema
Wie zuvor, so hat der VDKF auch dieses Jahr wieder seine Kälte-Klima Konjunkturumfrage erhoben. Die Konjunkturumfrage ist nicht zu verwechseln mit dem VDKF Branchen- und Betriebsvergleich, der eine andere Zielsetzung verfolgt und im Wesentlichen aus Bilanzkennzahlen hergeleitet wird. Näheres zum VDKF Branchen- und Betriebsvergleich finden Sie hier und in der aktuellen Ausgabe der VDKF Information 5-6.
Unsere Konjunkturumfrage 2015, an der sich erfreulicher Weise auch dieses Mal wieder viele Fachbetriebe beteiligt haben, stützt sich auf die Erhebung der Zahlen aus 2014 und den aktuellen Erwartungen der teilnehmenden Betriebe. An dieser Stelle sollen einzelne Ergebnisse auszugsweise wiedergegeben werden.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 20. Juli 2015 07:55
-
Details
OTTO Office – Sommeraktion für VDKF-Mitglieder
Nutzen Sie schon die "VDKF-Sonderkonditionen" von OTTO Office?
Als Mitglied im VDKF profitieren Sie bei OTTO Office, unserem Netzwerkpartner für alles rund ums Büro, von exklusiven Sonderkonditionen.
Weitere Informationen über die Serviceleistungen von OTTO Office und Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Und zusätzlich im August 2015:
OTTO Office schenkt allen VDKF-Mitgliedern, die sich für die Sonderkonditionen registriert haben bzw. registrieren, zusätzlich bei allen Bestellungen die kompletten Versandkosten!
Einmal registrieren – dauerhaft sparen!
Das Registrierungsformular finden Sie im Mitgliederbereich unter "Konditionen und Tarife".
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Juli 2015 11:35
-
Details
"VDKF-Senioren" vereint in der Sächsischen Schweiz
Die "Senioren" des VDKF durften in diesem Jahr die Sächsische Schweiz erfahren und erleben.
Es war ein Wiedersehen bei guter Laune, schönem Wetter verbunden mit der entsprechenden Freude über das jährliche Zusammenkommen.
Als „Homebase“ für das Treffen hatte man für 2015 Bad Schandau gewählt.
Ein Ort mit einem malerischen Blick und ideal geeignet, um von dort aus die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Umland mit Bus, Schiff (Sächsische Dampfschifffahrt) und Straßenbahn (Kirnitzschtalbahn) zu erkunden.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 06. Juli 2015 12:25
-
Details
Schulungen in Hannover, Frankfurt, Duisburg und Stuttgart ... und jetzt auch in Berlin!
Aufgrund vieler Anfragen aus dem Großraum Berlin und den umliegenden Bundesländern zum Thema „VDKF-LEC“ - Schulung bietet der VDKF e. V. im Herbst 2015 auch eine „VDKF-LEC“ - Schulung für Anfänger und Fortgeschrittene in Berlin an.
Ein wichtiges Thema ist sicherlich nach wie vor die neue EU-VO 517/2014 (F-Gase). Diese bringt seit 01.01.2015 viele grundlegende Neuerungen für Kälte-Klima-Fachbetriebe in Bezug auf den Umgang mit Kältemitteln mit sich. So berechnen sich zukünftig die Prüffristen nach dem CO2-Äquivalent des in der Anlage befindlichen Kältemittels. Dies führt bei einigen Anlagen zu Verkürzung, Wegfall oder Verlängerung der Prüffristen. Zudem sieht die neue F-Gase Verordnung in Art. 6 vor, dass seit 01.01.2015 auch Kälte-Klima Fachbetriebe Kopien sämtlicher für den Betreiber gemachten Aufzeichnungen mindestens 5 Jahre lang aufzubewahren haben. Mit der aktuellen Version der Branchensoftware „VDKF-LEC“ erfüllen Sie diese Pflichten!
Nutzen Sie unsere Schulung, um den Umgang mit „VDKF-LEC“ zu erlernen und sich über die gesetzlichen Neuerungen ausführlich zu informieren.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 03. Juli 2015 06:51
-
Details
GBB bittet den VDKF um Unterstützung – eine Chance für den Kälte-Klima-Fachbetrieb!
Die Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. (GBB e.V.) führt ein Projekt namens „MobiPro“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch. Es geht hier um die Mobilität von Auszubildenden in Europa.
Der Mangel an passenden Auszubildenden in Deutschland, und speziell auch in der Branche Kälte-Klima-Technik, soll mit Hilfe dieses Projektes partiell ausgeglichen werden.
GBB bekam die Möglichkeit geboten in Italien nach qualifizierten Bewerbern für eine Ausbildung in Deutschland im Beruf des Mechatronikers Kältetechnik zu suchen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Juni 2015 10:39
-
Details
Neuer "Werbeartikel" für VDKF-Mitglieder
D
er VDKF bietet seinen Mitgliedsunternehmen diverse „Artikel“, die Sie über die Geschäftsstelle des Verbandes beziehen und zu unterschiedlichen Zwecken nutzen können. Den Leistungsumfang haben wir jetzt erweitert und ab sofort steht VDKF-Mitgliedern eine weitere Möglichkeit für ihre Werbung als Kälte-Klima-Fachbetrieb zur Verfügung.
Der VDKF bietet eine Fahrzeugfolie mit dem VDKF-Logo "Kälte-Klima-Fachbetrieb", mit der Sie für Ihr Umfeld schnell und einfach als Fachbetrieb der Branche erkennbar sind.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Mai 2015 09:10
-
Details
Internationales Gehör für das deutsche Kälte-Klima-Wärmepumpen-Handwerk
ASERCOM, der Verband der europäischen Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik, und der VDKF, Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V., bündeln ihre Kompetenzen:
Ab sofort ist der VDKF Associated Member von ASERCOM.
Wolfgang Zaremski, Präsident des VDKF, sieht die Mitgliedschaft bei ASERCOM als große Chance: „Wir sind nun in der Lage, der Stimme des deutschen Kälte- und Klimahandwerks auch auf der europäischen Bühne Gehör zu verleihen. So können wir die Zukunft der Branche in Europa aktiv mitgestalten“.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Mai 2015 07:08
-
Details
Zeit für die jährliche "VDKF Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2015"
Wie in jedem Jahr so bitten wir Sie auch heute:
Nehmen Sie sich die Zeit zum Ausfüllen des Fragebogens und schicken diesen möglichst kurzfristig – spätestens jedoch bis zum 12. Juni 2015 – ausgefüllt an uns zurück.
Wie immer gilt: Nur wenn möglichst viele Kälte-Klima-Unternehmen an der Umfrage teilnehmen, bekommen wir in unser aller Interesse eine aussagefähige Auswertung auf einer breiten Datenbasis.
Für Ihre Unterstützung und die investierte Zeit möchten wir uns an dieser Stelle im Voraus ganz herzlich bedanken.
Hier geht es zur Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2015!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenerhebung ausschließlich für Verbandszwecke genutzt wird!
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Februar 2015 14:44
-
Details
Zurzeit sind wir mitten in unseren Vorbereitungen für die diesjährige VDKF-Mitgliederversammlung, die am 17. April 2015 in Dresden stattfindet. Und wieder einmal lohnt sich der Besuch unserer Veranstaltung:
Hygieneschulung, CO2-Exkursion, Expertenrunde, Festveranstaltung und ein attraktives Rahmenprogramm rund um die Kulturstadt Dresden – viele Gründe in diesem Jahr mit uns nach Dresden zu kommen.
An dieser Stelle geben wir Ihnen schon einmal die wichtigsten Informationen zum geplanten Ablauf.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Februar 2015 11:28
-
Details
Schulungen in Duisburg, Maintal, Hannover und Leonberg
Die seit dem 01.01.2015 gültige neue F-Gase Verordnung (EU-VO 517/2014) bringt viele grundlegende Neuerungen für Kälte-Klima-Fachbetriebe in Bezug auf den Umgang mit Kältemitteln. So berechnen sich zukünftig die Prüffristen nach dem CO2-Äquivalent des in der Anlage befindlichen Kältemittels. Dies führt bei einigen Anlagen zu Verkürzung, Wegfall oder Verlängerung der Prüffristen.
Zudem sieht die neue F-Gase Verordnung in Art. 6 vor, dass ab 01.01.2015 auch Kälte-Klima Fachbetriebe Kopien sämtlicher für den Betreiber gemachten Aufzeichnungen mindestens für 5 Jahre aufzubewahren haben. Zudem wurden die Aufzeichnungspflichten für das Anlagen-Logbuch oder die Dichtheitsbescheinigungen erweitert.
Mit der Branchensoftware „VDKF-LEC“ ab Version 9.0 erfüllen Sie diese Pflichten bereits heute!
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 09. Februar 2015 00:00
-
Details
Persönliche Betreuung - Individuelle Beratung - Bester Tarif
Haben Sie keine Zeit sich mit der Tariflandschaft der Telekom zu beschäftigen? Gibt es Optimierungspotentiale?
Der Netzwerkpartner des VDKF – die ComBusiness – ist dabei Ihr Service-Dienstleister.
Die Mitarbeiter der ComBusiness unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, in dem sie mit Ihnen zusammen ihren ganz persönlichen Bedarf ermitteln und unterbreiten Ihnen auf dieser Grundlage individuelle Vorschläge.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. November 2014 08:08
-
Details
2014 ist der DKV mit seiner Jahrestagung zum dritten Mal - nach 1954 und 1969 - in Düsseldorf zu Gast, und zwar im Maritim Hotel am Flughafen. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 114 Beiträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV.
Am Freitag, den 21.11. um 17:00 Uhr hält Herr Wolfgang Zaremski – Präsident des VDKF - im Rahmen dieser Veranstaltung einen brandaktuellen Vortrag zum Thema:
Die Wahrheit über die Kältemittel-Emissionen stationärer Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland - ein aktueller Statusbericht über die Leckageraten von Kälte- Klimaanlagen und deren primäre Ursachen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 04. November 2014 08:55
-
Details
Die Deutsche Telekom hat zur IFA 2014 neue Smartphone Tarife eingeführt, die Sie jetzt auch im Rahmenvertrag des VDKF mit der Telekom nutzen können.
Wie gewohnt bekommen Sie auf Wunsch auch zu den neuen Magenta Tarifen Ihre ganz persönliche Beratung.
Für weitere Informationen und die persönliche Beratung steht Ihnen unser Partner „ComBusiness“ (Ansprechpartner: Sebastian Tomazin, Gernot Moll) jederzeit gerne zur Verfügung. Die ComBusiness als ihr Service-Dienstleister unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung, kümmert sich um die komplette Vertragsabwicklung und steht Ihnen auch für Fragen während der Vertragslaufzeit persönlich zur Verfügung.
Der Service der ComBusiness ist für alle Mitglieder des VDKF unverbindlich und kostenfrei.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Oktober 2014 12:16
-
Details
Die ISH 2015 nähert sich mit Riesenschritten – der März 2015 steht gewisser Maßen schon vor der Tür ...
Seit 2007 ist die gebäudebezogene Kältetechnik fester Bestandteil der ISH / Aircontec. Der VDKF organisiert – wie berichtet – in guter Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt in der Halle 10.2 das Forum IKK Building und wieder - dieses Mal ebenfalls in Halle 10.2 - ein exklusives Vortragsforum.
Dabei wurde gemeinsam von der Messe Frankfurt und dem VDKF das Konzept für das Forum IKK Building zur ISH 2015 weiterentwickelt und bietet potentiellen Ausstellern nun verschiedene Alternativen. Insbesondere wurde die Attraktivität des Gemeinschaftsstandes des VDKF dabei noch einmal erhöht.
Für die Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand des VDKF haben sich erfreulicher Weise schon zahlreiche Unternehmen verbindlich angemeldet und es stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung (Stand 30.10.2014: 3 Standflächen).
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 20. Oktober 2014 06:16
-
Details
Laut Abschlussmeldung der Messe Nürnberg konnte die Chillventa 2014 eine Steigerung der Besucherzahlen von 7% verzeichnen.
Exakt 30.585 Besucher zählte die Messe an den drei Veranstaltungstagen – auch ein Verdienst des VDKF, der mit einer aktiven Werbung für die diesjährige Messe, einer Sonderausgabe Chillventa2014 der VDKF Information und erstmals wieder mit einem eigenen Messeauftritt in Nürnberg zu einem Besuch der Chillventa 2014 motiviert hat.
Ein Schwerpunktthema auf dem VDKF-Messestand war die neue EU VO 517/2014 (F-Gase-Verordnung), zu der vom Verband pünktlich zur Chillventa alles Wissenswerte in einem Flyer unter dem Motto „VDKF informiert“ zusammengefasst wurde. Informationen zum Flyer, den Mitgliedsbetriebe in der Geschäftsstelle bestellen können, finden Sie hier.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 06. Oktober 2014 00:00
-
Details

Was ein Besuch des VDKF-Standes für Sie so besonders macht …
Unter dem Motto „Neue Wege gehen - eine Branche auf dem Weg in eine neues Zeitalter“ bietet Ihnen der VDKF die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema „F-Gase“ sowie mit der am 1.1.2015 verbindlich in Kraft tretenden EU VO 517/2014 auseinanderzusetzen. Kälte-Klima-Fachbetriebe sowie insbesondere Anlagenbetreiber können sich über die mit der neuen Verordnung einhergehenden Änderungen ausführlich informieren.
Auch beim Thema „Generelles Verwendungsverbot für R-22“ und zum sogenannten „Phase-Down-Szenario“ finden Sie auf unserem Stand den richtigen Ansprechpartner.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 16. September 2014 06:40
-
Details
Den VDKF erreichen vermehrt Fragen rund um das Thema „wassergefährdende Stoffe“ und zur „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)“.
Aus diesem Grund hat der VDKF die ÜWG (Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V.) um einen Beitrag zu diesem Thema gebeten.
Herr Karl-Heinz Thielmann (1. Vorsitzender ÜWG) und Dr. Hartmut Klein (Geschäftsführer ÜWG) haben sich der Anfrage des VDKF angenommen und beziehen sich mit ihrer Stellungnahme im Wesentlichen auf die zukünftige Verordnung (AwSV). Aus der Stellungnahme ist ersichtlich, dass es sich hierbei um ein äußerst komplexes Thema handelt, welches sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene einen erheblichen Abstimmungsbedarf hat.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. September 2014 08:14
-
Details
Neue Sonderkonditionen für VDKF-Mitglieder ab 01.09.2014!
Seit 01.09.2014 hat VW Nutzfahrzeuge das Angebot für VDKF-Mitglieder erneuert. Darüber hinaus wird es ab 22.09.2014 ein grundsätzlich verbessertes Anmeldeverfahren geben.
Bei einer Online-Neuanmeldung bekommen Sie ab 22.09.2014 als Kunde von VW Nutzfahrzeuge einen Abrufschein, der nach Freigabe durch den VDKF 6 Monate Gültigkeit hat. Des Weiteren steht Ihnen ein spezieller Login-Bereich zur Verfügung, in dem Sie weitere Informationen und Ansprechpartner finden.
Informieren Sie sich über die aktuellen Aktionen auf der neu gestalteten Homepage unter www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/fachverbandsmitglieder und profitieren Sie von den Sonderkonditionen für VDKF-Mitglieder.
Mit den Original-Paketen für den Multivan bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge zurzeit attraktive Ausstattungspakete mit Preisvorteilen von bis zu 8.000 €. Diese Aktion gilt für Multivan Comfortline mit kurzem Radstand und Multivan Highline für alle angebotenen Motorisierungen – Sie können sich sogar für einen Multivan mit BlueMotion Technology entscheiden.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. August 2014 07:42
-
Details
Ab sofort kann Ihnen der VDKF in einer Kooperation mit seinem "jüngsten" Netzwerkpartner und Fördermitglied
– der Hygiene-Akademie in Essen – ein umfangreiches und bewährtes Schulungsangebot rund um das Thema "Hygiene nach VDI 6022" zu exklusiven Sonderkonditionen deutschlandweit anbieten.
Warum ist die Hygieneschulung so wichtig?
Das Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 ist die Formulierung von hygienisch begründeten baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen an RLT-Anlagen. Die Anforderungen dienen in erster Linie dem Gesundheitsschutz für die Personen, können aber auch umweltschutzrelevante oder betriebswirtschaftliche Belange betreffen.
Die VDI-Richtlinie 6022 beschreibt die Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von RLT-Anlagen und zeigt Maßnahmen auf, um einen hygienisch einwandfreien Zustand nach dem Stand der Technik sicherzustellen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. August 2014 06:43
-
Details
VDKF-Mitglieder profitieren von exklusiven Sonderkonditionen!
Jeder Unternehmer sollte den Arbeitsschutz nicht nur aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen umsetzen, sondern aus eigenem Interesse dafür sorgen, dass Arbeitsunfälle vermieden und die Gesundheit der Beschäftigten durch vorbeugende Maßnahmen erhalten wird.
In jedem Unternehmen ist es wichtig, seine Mitarbeiter vor den Gefahren am Arbeitsplatz, die oft unterschätzt werden, zu schützen.
Der Ausfall eines Mitarbeiters aufgrund eines Arbeitsunfalls kann gerade in kleinen und mittleren Betrieben empfindliche Störungen im Betriebsablauf verursachen.
Die AS Bauer GmbH beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Arbeitssicherheit – die betriebliche Sicherheit und die Sicherheit auf Baustellen gehören zu den alltäglichen Aufgaben des Unternehmens.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 04. August 2014 07:16
-
Details
Viele Kälteanlagenbauer müssen gegenüber Ihren Kunden den Fachbetriebsstatus nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) nachweisen. Ursächlich dabei ist häufig nicht die Kälteanlage, sondern das Gefahrenpotential, welches auf dem Betreiberstandort vorliegt.
Nach Aussage der ÜWG (Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e. V.) wird sich mit der erwarteten bundeseinheitlichen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen die Nachfrage nach WHG-Fachbetrieben weiter erhöhen. Gemäß des aktuellen Verordnungsentwurfs erfordern zukünftig auch alle relevanten Arbeiten an unterirdischen Anlagen oder Anlagenteilen mit festen, flüssigen oder gasförmigen wassergefährdenden Stoffen den Fachbetriebsstatus nach WHG - und dies unabhängig von Füllmenge oder Gefährdungsstufe.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Juni 2014 00:00
-
Details
Der VDKF e.V. freut sich über die Verlängerung der exklusiven Sonderkonditionen bis zum 31.08.2014 für seine Mitglieder.
Das Branchenabkommen mit Volkswagen Nutzfahrzeuge eröffnet allen Mitgliedsbetrieben des VDKF die Möglichkeit, auf ein breites Spektrum von VW-Nutzfahrzeugen zuzugreifen.
Die Sonderkonditionen gelten für die Aktion „Handwerksfamilie“ von Volkswagen Nutzfahrzeuge, z.B. für die Modelle „HandwerksCaddy“, „HandwerksTransporter“, „HandwerksCrafter“ und „HandwerksAmarok“.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Juni 2014 08:02
-
Details
Jüngstes Mitglied im VDKF-Partnernetzwerk ist das Fördermitglied CUR Versicherungsmakler GmbH.
Damit es Sie nicht kalt erwischt, ist die CUR Versicherungsmakler GmbH ab sofort Ihr möglicher Partner in allen Versicherungsfragen für die Mitgliedsbetriebe des VDKF.
Als unabhängiger Versicherungsmakler bietet Ihnen die CUR individuell angepasste Sicherheitslösungen und eine maßgeschneiderte Risikoabsicherung. Dabei ist es entscheidend Risikopotential rechtzeitig zu erkennen, um frühzeitig Maßnahmen für ein optimales Sicherheitskonzept zu ergreifen. Risiko-Vorbeugung, Risiko-Minderung und Risiko-Vermeidung gehören dazu.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Mai 2014 07:06
-
Details

Der endgültige Text der F-Gase-Verordnung wurde am 20.5.2014 im offiziellen Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 tritt damit in 20 Tagen (am 9. Juni) in Kraft und ist ab 1.1.2015 anzuwenden.
Den Wortlaut der Verordnung in den verschiedenen Amtssprachen der EU finden Sie hier auf der offiziellen Webseite der EU.
Für Interessierte steht die deutsche und die englische Fassung der neuen Verordnung im Mitgliederbereich zum Download bereit.
-
Veröffentlicht: Montag, 19. Mai 2014 06:24
-
Details
Das Projekt „Josef-Biber-Haus“ wurde in Karlsruhe erfolgreich vorgestellt und die ersten Förderer des Josef-Biber-Hauses haben bereits Bausteine erworben. Auf der eigens für dieses Projekt eingerichteten Webseite stellen wir das Projekt vor und veröffentlichen eine aktuelle Liste unserer Förderer.
Informieren Sie sich zum Thema auf www.josef-biber-haus.de.
Ebenso finden Sie auf dieser Seite allgemeine Informationen zum VDKF, zum Haus und insbesondere zum aktuellen Förderstatus. Sobald der 1. Meilenstein (≙ 100 T€) erreicht wird, werden wir mit einer konkreten Detaillierung des Projektes beginnen.
Das Wesentliche zum Projekt „Josef-Biber-Haus“ in der Zusammenfassung finden Sie hier.