-
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. August 2019 08:51
-
Details
Wenige Minuten als „Investition“ in Ihre Zukunft und die der Branche
Nach zwei Jahren ist es wieder soweit – Zeit für einen aktuellen gemeinsamen Branchen- und Betriebsvergleich von VDKF und BIV!
Und auch dieses Mal gilt: je größer die Anzahl der Betriebe, die sich beteiligen, desto besser ist die statistische Grundlage und umso genauer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Wir dürfen Sie daher ganz herzlich zur Teilnahme einladen.
Jeder Teilnehmer erhält ein kostenfreies Exemplar des Vergleichs!
Warum also nicht einfach mitmachen? Der Vergleich 2019 wird der Branche wieder die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Daten aufzeigen. Unseren Mitgliedsbetrieben werden auf einer aktuellen Basis Orientierungswerte an die Hand gegeben. Sie können Ihre Stärken und Schwächen erkennen und Maßnahmen ergreifen, um so noch erfolgreicher zu werden.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 05. August 2019 09:37
-
Details
Stellungnahme zum Artikel der Badische Neueste Nachrichten (BNN) vom 30. Juli 2019:
„Warum sich trotz Hitzewelle niemand eine Klimaanlage kaufen sollte“
Am 30. Juli 2019 erschien in der Badische Neueste Nachrichten ein Artikel zum Thema Klimaanlagen, der unter nachfolgendem Link zu finden ist:
https://bnn.de/nachrichten/architektur/warum-sich-trotz-hitzewelle-niemand-eine-klimaanlage-kaufen-sollte
Neben einigen Mitgliedern des VDKF hat die cci Dialog GmbH den VDKF um eine Stellungnahme bzgl. o.a. Artikel gebeten:
" … Wir würden gerne Herr Thielmann in seiner Funktion als VDKF-Präsident bitten, Stellung zu beziehen und uns diese zu schicken. … Wir sammeln daher in diesem Fall Stellungnahmen der Branchenverbände UND laden die Redaktion der BNN zu einem Gespräch in unsere Redaktion ein. … Unser Ansinnen ist keine Konfrontation, kein Streit, sondern ein sinnstiftender Dialog."
Karl-Heinz Thielmann - Präsident des VDKF - ist dieser Bitte nachgekommen und hat eine entsprechende Stellungnahme für den VDKF verfasst. Die der cci Dialog GmbH überlassene Stellungnahme finden Sie hier.
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Juli 2019 10:09
-
Details
Schweizerischer Verband für Kältetechnik (SVK) und der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) vereinbaren die gegenseitige Mitgliedschaft
Der VDKF freut sich, den SVK (Schweizerischer Verband für Kältetechnik) als neues Mitglied im VDKF begrüßen zu können. Zeitgleich wurde der VDKF e.V. Einzelmitglied beim SVK.
Die gegenseitige Mitgliedschaft ist das Ergebnis von Gesprächen aus der jüngsten Vergangenheit zwischen Kurt Goetz (Präsident des SVK) und Karl-Heinz Thielmann (Präsident des VDKF). Insbesondere in Zeiten großer Herausforderungen kann ein Miteinander und die Nutzung von Synergien auch über Landesgrenzen hinaus für alle Beteiligten nur von Vorteil sein.
Dieser Schritt, der von beiden Verbände ausdrücklich begrüßt wird, dient der Intensivierung der Kommunikation untereinander und der Unterstützung des gegenseitigen Informationsaustausches.
-
Veröffentlicht: Freitag, 26. Juli 2019 06:53
-
Details
Gremium VDI 4645 - „Qualitätssicherung von Wärmepumpenschulungen“
Am 17. Juli 2019 hat sich in Düsseldorf das neue VDI-Gremium „Qualitätssicherung von Wärmepumpenschulungen“ zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Das Gremium überwacht und evaluiert das Schulungsprogramm nach VDI 4645. Vorsitzender wurde Dipl.-Ing. Harald Fonfara, sein Stellvertreter ist Dr.-Ing. Marek Miara (Fraunhofer ISE). Der BWP wird durch Alexander Sperr (Referent Normen und Technik) und Tony Krönert (Geschäftsführer BWP Marketing & Service GmbH) vertreten. Der VDKF wird in dem Gremium von Karl-Heinz Thielmann vertreten.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 22. Juli 2019 00:00
-
Details
Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und mit einem Maßnahmenprogramm unterlegt. Deshalb wird der stärkere Einsatz von Klimaschutz-Technologien in der Kälte- und Klimatechnik durch Investitionszuschüsse gefördert.
Am 01.01.2019 ist die „Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln in stationären und Fahrzeug-Anwendungen“ im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ in Kraft getreten (siehe hierzu auch auf www.vdkf.de).
Der Schwerpunkt dieser am 19.12.2018 verabschiedeten Richtlinie ist die Förderung von stationären Kälte- und Klimaanlagen sowie von Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Schienenfahrzeugen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juli 2019 00:00
-
Details
Präsidiums- und Verwaltungsratssitzung in Iserlohn
Nachdem im April 2019 auf der Mitgliederversammlung des VDKF in Würzburg Karl-Heinz Thielmann zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt wurde, fand am 27. Juni 2019 in Iserlohn die erste Präsidiums- und Verwaltungsratssitzung in neuer Besetzung statt.
Bei sommerlichen Temperaturen erlebten die Teilnehmer eine äußerst harmonische und konstruktive Sitzung. Ein Hauptpunkt an diesem Tag war die Wahl des Verwaltungsratssprechers und seines Stellvertreters.
Zum neuen Verwaltungsratssprecher wurde einstimmig André Knipping gewählt, der seit 2012 Vorsitzender des VDKF Landesverbandes Hamburg ist.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Juni 2019 13:12
-
Details
Erste gemeinsame Historikertagung in Wien
Mit Schwung in die Zukunft - das ist das Motto der VDKF Senioren („Ü60“). Im Rahmen von jährlichen Treffen nutzen zahlreiche „VDKF-Senioren“ die Gelegenheit, sich langfristig zu vernetzen und den Kontakt zu Kollegen und Freunden dauerhaft zu gestalten.
Gastgeber für die „Ü60“-Gruppe des VDKF in diesem Jahr war Wien, Stadt an der Donau und Hauptstadt von Österreich. Denn die Veranstaltung 2019 fand nicht nur als erste gemeinsame Veranstaltung von VDKF und HKK/DKV, sondern erstmals auch im Ausland statt.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 07:51
-
Details
Pressemitteilung Forschungsrat Kältetechnik e.V. vom 05. Juni 2019
"Untersuchung der Odorierung von Kältemitteln der Gefahrenklassen A2 und A2L"
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Odorierung von A2- und A2L-Kältemitteln, zeigt den Stand der Technik auf und gibt eine Abschätzung der wirtschaftlichen, ökologischen und technischen Machbarkeit.
Im Rahmen der Forschungsaktivitäten des Forschungsrats Kältetechnik e. V. ist der Forschungsbericht FKT 192/15 "Untersuchung der Odorierung von Kältemitteln der Gefahrenklassen A2 und A2L" erschienen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 03. Juni 2019 10:37
-
Details
Pressemitteilung der "Bonner Stimme" vom 3. Juni 2019
Eine unsichtbare Branche, ohne die heute nichts mehr geht

Wir alle wissen, wie es um den Bekanntheitsgrad unserer Branche und unseres Berufes steht. Daraus resultieren letztlich auch die Schwierigkeiten, geeigneten Nachwuchs zu finden, denn wenn uns keiner kennt, kommt auch niemand auf die Idee, in dieser Branche zu arbeiten.
Die breite Öffentlichkeit kennt in der Regel nicht die bedeutende Rolle der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik in unserer modernen Gesellschaft. Daher soll es künftig weltweit jedes Jahr am 26. Juni den "World Refrigeration Day" geben. An diesem Tag möchten zahlreiche nationale und internationale Verbände und Organisationen aus den USA, Indien, Pakistan, den Philippinen, Thailand, Australien, Afrika und ganz Europa mit verschiedensten Aktivitäten aufzeigen, wie eng die Kälte- und Klimatechnik in unser tägliches Leben verflochten ist.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. April 2019 07:38
-
Details
Von der Branche für die Branche
Es ist wieder soweit – Zeit für die jährliche VDKF Kälte-Klima-Konjunkturumfrage!
In einer Zeit, die von großen Herausforderungen gekennzeichnet ist, wollen wir unsere Mitglieder über die Entwicklung der Branche informieren.
Nur wenn möglichst viele Unternehmen an der Umfrage teilnehmen, bekommen wir in unser aller Interesse eine aussagefähige Auswertung auf einer breiten Datenbasis.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 16. April 2019 09:57
-
Details
Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt! (Mark Twain, 1835 - 1910, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker)
Lohnender Umweg über Würzburg – eine fränkische Stadt als Gastgeber des VDKF
Der VDKF war in diesem Jahr zu Gast in Würzburg. Würzburg ist Universitätsstadt, Bischofsstadt und sechstgrößte Stadt des Freistaates Bayern.
Es bot sich im Rahmen der Veranstaltung in Würzburg gleich mehrfach die Chance, sich nicht davon abhalten zu lassen, interessante Umwege in den Weg zur Zielerreichung einzubauen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 09. April 2019 11:40
-
Details
Vom 10.04.-17.04.2019: 15% Rabatt auf Bürobedarf bei OTTO Office!
Über unseren Partner OTTO Office, einem der größten Versandhändler Deutschlands für Bürobedarf, -möbel und -technik, sparen Sie über den VDKF bares Geld beim Kauf ihres Büromaterials.
Als registriertes VDKF Mitglied erhalten Sie vom 10.04.-17.04.2019 exklusiv bei jeder Bestellung 15% Rabatt – auch auf Angebote, Staffelpreise und Sonderaktionen!
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 08. April 2019 11:22
-
Details
Im Januar 2018 startete der VDKF erfolgreich die Initiative "Youth Camp". In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Ralf Finken bietet sich für mögliche Unternehmensnachfolger und zukünftige Führungskräfte die Chance, sich auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen entsprechend vorzubereiten.
Mit dem "Youth Camp" werden die Teilnehmer praxisnah und teilnehmerorientiert in die wichtigen betrieblichen Themen eingebunden. Die Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben dient der Sicherung des Unternehmenserfolgs. Ähnlich der praxisnahen Ausbildung zum Meister, Techniker oder in einem Studium werden hier die Grundlagen zur Unternehmensführung gelegt. Sei es als künftiger Inhaber oder als künftige Führungskraft.
Bei Fragen rund um die angebotene Veranstaltung steht Ihnen die Geschäftsstelle des VDKF bzw. auch direkt Ralf Finken (0170-4851085, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie das jeweilige Anmeldeformular finden sie hier und unter Termine.
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. März 2019 08:11
-
Details

… Vom 11. bis zum 15. März 2019 kamen rund 190.000 Besucher (2017: 198.810) aus 161 Ländern (2017: 153) auf das Frankfurter Messegelände, um sich über Innovationen und Trends zu informieren.
Fünf Tage lang stellten insgesamt 2.532 Aussteller (Inland: 868, Ausland: 1.664) aus 57 Ländern in Frankfurt am Main erstmals ihre Produktneuheiten vor. …
"Die ISH hat erneut bewiesen, dass sie alle internationalen Branchenplayer vernetzt. Nur gemeinsam können so die politisch gesteckten Klimaschutzziele erreicht werden – natürlich im persönlichen Diskurs hier auf der ISH. Dazu hat auch die Änderung der Tagesfolge auf Montag bis Freitag beigetragen.", erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. …
Soweit auszugsweise die Pressemitteilung der Messe Frankfurt vom 15.3.2019. Die vollständige Pressemitteilung der Messe Frankfurt im Wortlaut finden Sie hier.
Aber auch für den VDKF war die Messe gleich in mehrfacher Hinsicht ein Erfolg.
Expertengespräche, Kälte-Forum und Fortsetzung einer erfolgreichen Partnerschaft
Zur ISH 2019 hatten unsere ausstellenden Mitgliedsunternehmen zum ersten Mal die Möglichkeit, sich im Vorfeld zur Messe - ähnlich wie bereits zur Chillventa - in einer Sonderausgabe der VDKF Information kostenfrei zu präsentieren und über ihren jeweiligen Messeauftritt zu berichten.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Februar 2019 14:52
-
Details
"Cyber-Security im Zusammenspiel von Mensch und Technik"
Seit 2014 ist die Expertenrunde zu einem aktuellen Thema der Branche fester Bestandteil der VDKF Mitgliederversammlung und diese Tradition setzen wir auch in diesem Jahr wieder fort.
Das Motto 2019 der traditionellen Expertenrunde trifft einen Nerv der heutigen Zeit und besetzt damit ein Thema, dem auch das Handwerk sich nicht entziehen kann bzw. darf.
Zwei Einführungsvorträge geben uns einen ersten Einblick in diesen so wichtigen und komplexen Themenbereich.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Februar 2019 08:57
-
Details
Building Information Modeling (BIM) - Segen oder Fluch
Die Veranstaltung zeigt, wo BIM ab 2020 verpflichtend ist.
Kältemittel mit geringem Treibhauseffekt (Low GWP).
Kältemittel-Nachrüstungen bei Bestandsanlagen sowie Maßnahmen zu deren Effizienzsteigerung.
Fachausstellung (Teilnahmegebühr: 49 EUR zzgl. MwSt.):
07. Mai 2019 (Dienstag) - Stuttgart
09. Mai 2019 (Donnerstag) – Düsseldorf
14. Mai 2019 (Dienstag) - Nürnberg
16. Mai 2019 (Donnerstag) - Dresden
21. Mai 2019 (Dienstag) - Hamburg
23. Mai 2019 (Donnerstag) - Frankfurt a.M.
https://cci-dialog.de/schulung/trane/index.html
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Januar 2019 12:06
-
Details
Bonn, 14.01.2019 – Pressemitteilung des ZVKKW - in Abstimmung mit dem VDKF
Die hohen Preise einiger F-Gase verleiten aktuell auch zum illegalen Handel mit diesen Stoffen. So kommt es nicht selten vor, dass Fachbetriebe bei Kunden eintreffen und dieser das Kältemittel bereits "viel günstiger" über einen meist ausländischen Internet-Shop beschafft hat. Einmal davon abgesehen, dass hinsichtlich der Gewährleistung dringend davon abzuraten ist, Kältemittel, über deren Zusammensetzung man sich in letzter Konsequenz nicht sicher sein kann, in eine Anlage einzufüllen, sind diese "sehr viel günstigeren" Kältemittel möglicherweise auch an der Erfassung durch das Quotensystem vorbeigegangen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 14. Januar 2019 07:52
-
Details
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt!" (Mark Twain, 1835 - 1910, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker)
12. April 2019 – Würzburg
Die VDKF Mitgliederversammlungen der letzten Jahre waren laut ihrem Feedback gelungene Veranstaltungen. Dafür an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön! Gleichzeitig ist das Motivation – basierend auf dem bewährten Konzept mit Weiterbildung, Information und Networking – auch für Würzburg wieder ein interessantes und kurzweiliges Programm auf die Beine zu stellen.
Unsere Schlagworte: Pragmatisch – Zielorientiert - Die Branche im Fokus!
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Januar 2019 12:09
-
Details
Berlin, 19. Dezember 2018 - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären und Fahrzeug-Anwendungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie, Stand 31.01.2019)
Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert.
Ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele kann dabei im Bereich der Kälte- und Klimatechnik durch Steigerung der Energieeffizienz, Minderung des Kältebedarfs sowie durch die weitere Reduktion der Emissionen fluorierter Treibhausgase geleistet werden.
Deshalb fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit den stärkeren Einsatz von Klimaschutz-Technologien in der Kälte- und Klimatechnik durch Investitionszuschüsse.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 19. Dezember 2018 12:57
-
Details
Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik unter einem Dach in der Halle 8
Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus und die ISH 2019 nähert sich mit Riesenschritten. Die ISH ist die weltweit führende Messe und internationaler Branchentreffpunkt für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie in Gebäuden.
Die Messe setzt u.a. Trends für nachhaltige Klimatechnik und intelligentes Wohnen. Der Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik präsentiert sich 2019 zum ersten Mal gebündelt unter einem Dach in der Halle 8. Im Fokus stehen hier zukunftsfähige Lösungen für mehr Automatisierung und Komfort – bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz und erhöhtem Einsatz von erneuerbaren Energien.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 10. Dezember 2018 07:46
-
Details
3 mal "W", 3 mal "M" und mehr …
Würzburg – Wahl – Weinprobe, Mitgliederversammlung – Marienberg – Mainbrücke, …
Unser Bestreben ist es, auch in Würzburg wieder eine informative und kurzweilige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit Ernst Zimmermann, stv. Vorsitzender des VDKF Landesverbandes Bayern, möchten wir Sie bereits heute auf die VDKF Mitgliederversammlung am 12. April 2019 in Würzburg einstimmen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 30. November 2018 08:05
-
Details
Werner Müller als stellvertretender VDKF-Landesvorsitzender wiedergewählt
Zur gemeinsamen Herbstsitzung am 13. November 2018 mit der Innung für Kälte und Klimatechnik Rheinland-Pfalz traf man sich in diesem Jahr auf Burg Rheinfels, als mächtigstes Wahrzeichen von St. Goar eine der größten und großartigsten Burgruinen am Rhein.
Nach der Begrüßung durch Obermeister Axel Melzer und den VDKF Landesvorsitzenden Manfred Bleser sowie den "Formalien" der Innung berichtete Norbert Hengstermann u.a. über den gemeinsamen Branchen- und Betriebsvergleich von VDKF und BIV sowie die diesjährigen Chillventa 2018. In seinem Ausblick nach 2019 wies er insbesondere auf die ISH im März sowie die VDKF-Mitgliederversammlung im April des kommenden Jahres hin.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Oktober 2018 13:50
-
Details
Nächste Woche geht es los!
"Werden Sie Teil des internationalen Netzwerks, in dem aus Wissen und Technologie neue Möglichkeiten entstehen. Die Top-Player aus der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche treffen sich auf der Chillventa. Sie zeigen die neuesten Komponenten und Systeme und stellen Konzepte für Kälte-, Klima und Lüftungsanlagen sowie Wärmepumpen vor, die energieeffizient und umweltfreundlich zugleich sind. Mit rund 1.000 Ausstellern aus aller Welt auf über 43.000m² Ausstellungsfläche eröffnet Ihnen die Chillventa Zugang zu einem internationalen Netzwerk und wertvollen Kontakten. Im Fokus stehen Themen wie IT-Security von Kälteanlagen, Kältemittel Rückgewinnung, Innovation bei der Wärmeübertragung, Klimatisierung von Rechenzentren, Wärmerückgewinnung, Systemlösungen für Kaltwasser und noch viele mehr. Seien Sie also vom 16. bis 18. Oktober 2018 mit dabei und erleben Sie eine internationale Fachmesse auf höchstem Niveau."
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 26. September 2018 12:36
-
Details
Telefonische Sekretariatsleistungen von AS Infodienste GmbH
Wir freuen uns, die AS Infodienste GmbH als neues Fördermitglied und Teil unseres Partnernetzwerkes beim VDKF zu begrüßen.
Mit AS-Infodienste hat der VDKF einen Partner gewonnen, der bereits seit 15 Jahren erfolgreich telefonische Sekretariatsleistungen erbringt.
Für Mitgliedsunternehmen des VDKF werden zudem besondere Rahmenvertragskonditionen geboten: Neben einer dauerhaft reduzierten Grundgebühr gibt es einen Freimonat und zusätzlich ein Startguthaben zum risikolosen Testen oben drauf.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Freitag, 21. September 2018 00:00
-
Details
Aus der Praxis für die Praxis
Der VDKF versorgt seine Mitglieder regelmäßig mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Informationen, sei es in den ERFA-Gruppen, individuellen Betriebsberatungen oder über den VDKF/BIV-Branchen- und Betriebsvergleich, den der VDKF federführend mit der Unternehmensberatung Heckner durchführt.
Benjamin Walk von der Unternehmensberatung Heckner, die mit sechs Betriebsberatern und weiteren freiberuflichen Experten den VDKF Mitgliedern für alle Arten der Unternehmensberatung zur Verfügung steht, leitet ERFA-Gruppen des VDKF und hat gemeinsam mit Ulrich C. Heckner den VDKF/BIV Branchen- und Betriebsvergleich erarbeitet.
Benjamin Walk leitet das VDKF Seminar "Zahlenmanagement", das am 27.11.2018 in Würzburg stattfindet.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Montag, 27. August 2018 08:15
-
Details
VDKF LEC, Youth Camp, Branchen- und Betriebsvergleich, MultiRisk und mehr …
Auf der Chillventa treffen sich Top-Player der globalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche und zeigen die neuesten Komponenten und Systeme.
Mit rund 1.000 Ausstellern aus aller Welt eröffnet die Chillventa Zugang zu einem internationalen Netzwerk, wertvollen Kontakten und Expertenwissen, das Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandelt.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 14. August 2018 06:22
-
Details
Unser Netzwerkpartner Sixt hat für Sie neue Tarife ausgearbeitet, da die Laufzeit der vereinbarten Konditionen zum 14.09.2018 endet. Auch nach dem 15.09.2018 fahren VDKF-Mitglieder weiter zu bevorzugten Firmenkonditionen. Die neuen Konditionen stehen Ihnen ab sofort für Buchungen zur Verfügung.
Ab sofort erhalten VDKF Mitglieder darüber hinaus als Special Angebot auf myDriver Anmietungen einen zusätzlichen Rabatt und als Neukunde einen Code für ein Startguthaben.
Einen allgemeinen Überblick sowie weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt "Partnernetzwerk". Die aktuellen "Tarife Deutschland und Ausland" sowie Informationen zu "myDriver" finden Sie im Mitgliederbereich unter dem Menüpunkt "Konditionen & Tarife".
-
Veröffentlicht: Freitag, 10. August 2018 12:13
-
Details
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg war so freundlich, uns die nachfolgende Information für Mitglieder des VDKF zur Verfügung zu stellen.
Artikel zur Veröffentlichung in der regionalen Presse
Viele Kälteanlagenbauer-Fachbetriebe beginnen jetzt mit der Suche nach geeigneten Auszubildenden für das nächste Jahr. Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik unterstützt ihre Mitglieder dabei mit diversen Informations- und Werbematerialien.
Eine Möglichkeit Informationen zu verbreiten ist die Pressearbeit. Viele regionale Tageszeitungen veröffentlichen gerne Berichte über freie Ausbildungsstellen.
Weiterlesen ...
-
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Juli 2018 12:23
-
Details
Anhaltende Probleme bei der Kältemittelversorgung
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bündelt unter anderem die Arbeit von 53 Handwerkskammern und 48 Fachverbänden des Handwerks in Deutschland. Damit sind natürlich auch zahlreiche Betreiberverbände vertreten, die als Kunden der Branche von der F-Gase-Verordnung und den daraus resultierenden Fragen der Kältemittelversorgung betroffen sind.
Das beiliegende Rundschreiben des ZDH leiten wir Ihnen hiermit zur Information weiter. Es kann vom Kälte-Klima-Fachbetrieb ggfs. auch zur Information von Kunden herangezogen werden.
Das Schreiben des ZDH steht hier für Sie zum Download bereit.
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Juli 2018 10:29
-
Details
VW Nutzfahrzeuge verlängert Aktion bis 31.12.2018
Transporter EcoProfi plus Innenausbau für die Kälte-Klima-Branche
Beim Kauf eines Transporter EcoProfi Kastenwagen (zum beim Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreis ab Werk1) ) mit Ausbau beim VWN-Partner Sortimo profitieren Sie von einem Mindest-Netto-Preisvorteil von 4.800,– €2) zzgl. einer Fachverbandsprämie in Höhe von 500,-€ 3).
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner oder unter
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/konfigurieren-und-kaufen/aktionen/transporter-mobile-werkstatt.html
1) Transporter Kastenwagen EcoProfi, 2,0-l-TDI 75 kW
2) Der Mindest-Netto-Preisvorteil gegenüber der UVP enthält den Kundennachlass für das Basisfahrzeug EcoProfi und den Preisvorteil für die Einrichtung von Sortimo
3) Beinhaltet Wertguthaben für Verbandsmitglieder