Beiträge auf VDKF-Direkt (auf Webseite / VDKF-Direkt)

Am 28.03.2022 veranstalten der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein e.V. (DKV) und das Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik e.V. (IWZ) gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte- , Klima- und Wärmepunpentechnik".
Bereits im Februar diesen Jahres informierte die Initiative über die zum 1. Januar 2022 geltenden Beschränkungen und Verbote im Bereich der Gewerbekälte- und Gewerbekühlsysteme durch die F-Gase-Verordnung. In diesem Zusammenhang stellte die Initiative verschiedene Fragen zur Umsetzung der nun geltenden Beschränkungen und Verbote durch die F-Gase-Verordnung im Bereich der Gewerbekälte an das Umweltbundesamt. Diese wurden nun beantwortet.
„60 Jahre VDKF“ ist das Motto der VDKF-Mitgliederversammlung 2022, zu der wir ein umfangreiches und interessantes Programm für Sie zusammengestellt haben.
weitere Termine für 2022 mit interessanten Themen – jeweils Donnerstags, immer um 13:00 Uhr.
Ergänzende Beschränkungen und Verbote für Gewerbekälte- und Gewerbekühlsyteme gemaß F-Gase-Verordnung seit 01.01.2022
VDKF-LEC: Relaunch der VDKF-LEC Webseite - VDKF-LEC Seminare als Online- und Präsenzveranstaltung im Frühjahr 2022
DELL mit Vorteilen für VDKF-Mitglieder - Norddeutsche Kältefachschule startet eigenen YouTube-Kanal - Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2022
letzte Chance: Branchen- und Betriebsvergleich 2022 - NEU: VDKF-LEC-Prüfsiegel „2024“ - Fachunternehmerbescheinigung 2022 wurden versendet
Der VDKF hat in Kooperation mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg jüngst eine Rahmenvereinbarung mit dem Dokumentenservice der HAWIS – Handwerkswirtschaftsgesellschaft mbH geschlossen.
Im Herbst fanden gleich drei VDKF-Landesversammlungen statt. Der Start erfolgte in Neumünster mit der Landesversammlung Schleswig-Holstein. Es folgten die Landesversammlung Bayern in Würzburg und die Landesversammlung Rheinland-Pfalz in Montabaur.