Der VDKF und die LIK Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg begrüßen das Votum des ITRE-Ausschusses im EU-Parlament (zuständig für Industrie, Forschung und Energie) zur Novellierung der F-Gase-Verordnung. ...
Der VDKF ist seit 1962 der führende deutsche Wirtschaftsverband der Kälte-Klima- und Wärmepumpen Branche.
Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn
T: +49 228 249 89 - 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@vdkf.de
Der VDKF und die LIK Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg begrüßen das Votum des ITRE-Ausschusses im EU-Parlament (zuständig für Industrie, Forschung und Energie) zur Novellierung der F-Gase-Verordnung. ...
Der DELL Neujahrs-Sale startet ab sofort. Bis zum dritten Februar erhalten VDKF-Mitglieder für diesen Zeitraum gesonderte Konditionen....
ComBusiness ist in enger Kooperation mit dem VDKF Ihr persönlicher Servicedienstleister rund um Ihre Kommunikation. Unser Netzwerkpartner ComBusiness hat zum Jahresende wie bereits in den vergangenen Jahren eine Sammelaktion von Altgeräten gestartet....
Am 21. April 2023 findet in Potsdam unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Freuen Sie sich mit uns auf die Stadt mit einer mehr als 1.000-jährigen Vergangenheit. Wenn Sie Potsdam sehen, wird es Ihnen sicherlich gefallen ...
Das Seminar wendet sich an Unternehmer und Führungskräfte, die mehr branchenspezifische betriebswirtschaftliche Informationen zur Unternehmensführung und -steuerung einsetzen wollen und Interesse daran haben, Ihr Unternehmen mit den Orientierungswerten der Branche aus dem aktuellen VDKF/BIV Branchen...
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und die Zeit um Danke zu sagen. Genießen Sie gemeinsam mit uns noch einmal einige schöne und Interessante Momente aus 2022....
Der Landesverband Rheinland-Pfalz des VDKF traf sich am 01.12.2022 in Montabaur traditionsgemäß zusammen mit der Innung für Kälte und Klimatechnik Rheinland-Pfalz zur gemeinsamen Herbstsitzung....
Die Auswirkungen des Entwurfs der EU-Kommission zur Novellierung der F-Gase-Verordnung haben mehrere Organisationen der Kälte-/Klimabranche dazu veranlasst, sich in Brandbriefen an die politischen Entscheidungsträger zu wenden....
In dem Seminar informiert die Initiative über den Einsatz natürlicher Kältemittel und spricht mit dem Leiter eines Fachbetriebs, einem Azubi und einem Energieberater....
Die DELL Black Friday–Wochen stehen vor der Tür und wie auch im letzten Jahr genießen VDKF-Mitglieder für diesen Zeitraum gesonderte Konditionen....
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 trafen sich die Mitglieder des VDKF-Landesverbands Bayern zu ihrer Mitgliederversammlung in Abensberg zwischen Regensburg und Ingolstadt. Das Wahrzeichen der Kleinstadt, der Hundertwasser-Turm, stand genauso auf der Agenda wie ein interessantes Vortragsprogramm....
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände BIV, VDKF, ZVKKW und LIK. Vertreter der genannten Verbände trafen sich auf der Messe Chillventa und vereinbarten, dass sie ihre Zusammenarbeit intensivieren und verstärken. Die Branchenverbände wollen bei der Bewältigung der übergeordneten Aufgaben künftig st...
Der BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks e.V.), der VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.) und der ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V.) wenden sich in einem auf Initiative der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württem...
Am Samstag, den 29.10.2022 lädt das IKKE (Informationszentrum für Kälte- Klima- und Energietechnik) wieder zum Tag der offenen Tür ein. Außerdem findet ein Vortragsprogramm mit dem Thema "Wärmepumpe – Heizen ohne Gas und Öl!" statt....
Auf unserem Stand steht Ihnen neben Verbandsvertretern zum ersten Mal ein Experte unseres Fördermitglieds „SoSafe GmbH“ zum Thema „Cyber Security“ auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Diskutieren Sie mit uns und unserem IT-Sicherheitsexperten über das wichtige Thema „Digitalisierung und Cyb...
Norbert Hengstermann und VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann freuen sich schon sehr auf das große Wiedersehen mit der Branche – und laden Sie in persönlichen Videobotschaften herzlich zur Chillventa 2022 ein. ...
In diesem Jahr findet die Chillventa vom 11.10. bis 13.10. endlich wieder als Präsenzmesse statt. Nutzen Sie daher den persönlichen Dialog mit uns und mit den anwesenden Experten der zahlreichen nationalen und internationalen Aussteller. ...
Am 9. und 10. September 2022 kamen die Mitglieder der VDKF-Landesverbände Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) zu ihren gemeinsamen Landesversammlungen im Bio-Seehotel in Zeulenroda zusammen....
Am 11. September 2022 wurde im Deutschlandfunk ein 20-minütiger Beitrag über Kältemittel und Klimaanlagen veröffentlicht. Neben VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann kommen darin auch die Geschäftsführer der Firma compact Kältetechnik aus Dresden, Katja Becken vom Umweltbundesamt, Florian Koch von der...
Während der Chillventa in Nürnberg (10. – 13.10.2022) wird dieses einmalige Event stattfinden, weil man in Shanghai/China bedingt durch den “Lockdown“ absagen musste. Insgesamt 16 Teilnehmer aus der ganzen Welt werden jetzt in Nürnberg um den Weltmeistertitel kämpfen....
Wir freuen uns, Ihnen diesen Herbst wieder insgesamt fünf VDKF-LEC Seminartermine für Einsteiger und Fortgeschrittene anbieten zu können....
ComBusiness ist unser Netzwerkpartner für Kommunikation mit persönlicher Beratung und Betreuung. Generell bietet ComBusiness die deutschlandweite Beratung rund um das Thema Telefonanlagen, die eine Erhebung der individuellen Anforderungen sowie die Begleitung von der Planung bis zur Inbetriebnahme u...
Einer der führenden Computerhersteller, DELL Technologies, bietet als unser Partner vom 25.08. bis 05.09 im Rahmen einer Sonderaktion zusätzliche Rabatte auf verschiedenste Produkte, z.B. Laptops, Monitore und Server, an. Zusätzlich gelten die Sonderkonditionen für VDKF-Mitglieder in Form von Rabatt...
Das Jagdschloss Gelbensande liegt in der Rostocker Heide im Norden Mecklenburg-Vorpommerns und gehört zur Gemeinde Gelbensande. Die Innung für Kälte- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern mit Obermeister Dr. Thomas Diestel und Geschäftsführerin Gabriela Glävke-Münkwitz hatten mit dem Jagdschloss d...
Der VDKF ist seit Kurzem mit eigenen Seiten auf den Social-Media-Plattformen LinkedIn und Facebook aktiv. Neben den Meldungen, die der VDKF über seine Verbandszeitschrift „VDKF Information“, seine Newsletter "VDKF Direkt" und die eigene Webseite (www.vdkf.de) verbreitet, ergänzen die neuen Social Me...
Am 29. Juni 2022 hatte sich ein Bündnis aus Politik und Wirtschaftsverbänden für einen beschleunigten Einbau der klimafreundlichen Wärmepumpen ausgesprochen. Sechs Millionen Wärmepumpenanlagen sollen nach dem Willen der Bundesregierung bis 2030 installiert werden....
Daten von über 49.000 Anlagenbetreibern und mehr als 218.000 Kälte- und Klimaanlagen – Teil 1...
Christoph Brauneis (53) beginnt am 1. August 2022 seine Tätigkeit als „Beauftragter für Politik und Medien“ beim VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe und der LIK – Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg...
Karl Heinz Thielmann hält Vortrag zum Thema "Wirtschaftliche Bedeutung der Kältetechnik"...
Dokumentenservice - In Kooperation mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg stellt der VDKF für seine Mitglieder kostenfrei zahlreiche Dokumente - z.B. Muster, Vorlagen, Informationsblätter und vieles mehr - jederzeit und direkt über den Mitgliederbereich zur Ver...
Nachfolgend fassen wir auszugsweise einige Ergebnisse unserer diesjährigen Umfrage zusammen....
Am 10.05.2022 fand die Mitgliederversammlung der ÜWG in Wachtberg bei Bonn statt. Im Anschluss berichtete Geschäftsführer Karl-Heinz Thielmann über die Aktivitäten der ÜWG Kälte- und Klimatechnik e.V. ...
Im April hat die Europäische Kommission einen Entwurf der „Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ veröffentlicht. Der Vorschlag soll die derzeit geltende EU-VO Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase ersetzen. Am 12.Mai 2022 hat das Bundesministerium ...
Die Zeit ist nach wie vor von „Corona“ geprägt, der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle und die F-Gas-Revision verschärft die Situation noch zusätzlich. Kurz gesagt, wir stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick in die Zukunft ist vermutlich für viele von uns nicht immer einfach....
Selten war es in den letzten 60 Jahren langweilig und der VDKF kann und darf auf viel Geschichte zurückschauen. 60 Jahre - auf die der VDKF stolz sein kann und darf. Und folgt man Henry James, dann bringt viel Geschichte eben auch eine kleine Menge Tradition hervor....
Mit dem Update auf die Version 16.0.0 stehen seit dem 25.04.2022 für die Kälte-Klima-Fachbetriebs- und Betreiberversion weitere Funktionen zur Verfügung....
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und coolskills, Klimaschutzoffensive des HDE, RefNat4LIFE, und Refrigerants, Naturally! e.V. ...
Das Seminar vermittelt Ihnen die Basis, um mit den eigenen betrieblichen Zahlen besser umzugehen und diese als Kontroll- und Steuerungsinstrument einzusetzen....
Nach zweijähriger Zwangspause sind wir optimistisch in der Zeit vom 16. bis 19. Juni 2022 wieder eine Historikertagung durchführen zu können. Als Tagungsort wurde Mannheim ausgewählt....
Am 28.03.2022 veranstalten der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein e.V. (DKV) und das Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik e.V. (IWZ) gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte- , Klima- und Wärmepunpentechnik"....
Bereits im Februar diesen Jahres informierte die Initiative über die zum 1. Januar 2022 geltenden Beschränkungen und Verbote im Bereich der Gewerbekälte- und Gewerbekühlsysteme durch die F-Gase-Verordnung. In diesem Zusammenhang stellte die Initiative verschiedene Fragen zur Umsetzung der nun gelten...
„60 Jahre VDKF“ ist das Motto der VDKF-Mitgliederversammlung 2022, zu der wir ein umfangreiches und interessantes Programm für Sie zusammengestellt haben....
weitere Termine für 2022 mit interessanten Themen – jeweils Donnerstags, immer um 13:00 Uhr....
Ergänzende Beschränkungen und Verbote für Gewerbekälte- und Gewerbekühlsyteme gemaß F-Gase-Verordnung seit 01.01.2022...
VDKF-LEC: Relaunch der VDKF-LEC Webseite - VDKF-LEC Seminare als Online- und Präsenzveranstaltung im Frühjahr 2022...
DELL mit Vorteilen für VDKF-Mitglieder - Norddeutsche Kältefachschule startet eigenen YouTube-Kanal - Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2022...
letzte Chance: Branchen- und Betriebsvergleich 2022 - NEU: VDKF-LEC-Prüfsiegel „2024“ - Fachunternehmerbescheinigung 2022 wurden versendet...
Der VDKF hat in Kooperation mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg jüngst eine Rahmenvereinbarung mit dem Dokumentenservice der HAWIS – Handwerkswirtschaftsgesellschaft mbH geschlossen....
Im Herbst fanden gleich drei VDKF-Landesversammlungen statt. Der Start erfolgte in Neumünster mit der Landesversammlung Schleswig-Holstein. Es folgten die Landesversammlung Bayern in Würzburg und die Landesversammlung Rheinland-Pfalz in Montabaur. ...
Vom 08. bis 11. November 2021 fand auch in diesem Jahr der Bundesleistungswettbewerb an der Bundesfachschule in Harztor- Niedersachswerfen statt. Bereits am Montagnachmittag kamen die neun Wettbewerbsteilnehmer in Niedersachswerfen an und wurden in ihre Aufgabe eingewiesen....
Die seit dem 01. Januar 2015 gültige neue F-Gase Verordnung (EU-VO 517/2014) stellt Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit sog. F-Gasen weiterhin vor große Herausforderungen. Was bedeutet die F-Gase VO für den Anlagenbetreiber? Mit Hilfe des F-Gase-Flyers kann der Kälte-Klima-Fa...
Am 27. Oktober 2021 begrüßte Vorsitzender Thomas Kleinehr in Wachtberg bei Bonn zu Beginn der Versammlung die Gäste und Teilnehmer zur diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich. Im Anschluss berichtete Geschäftsführer Karl-Heinz Thielmann über die Aktivitäten der ÜWG Kälte- und Klimatechnik ...
ComBusiness ist in enger Kooperation mit dem VDKF Ihr persönlicher Servicedienstleister rund um ihre Kommunikation. Unser Netzwerkpartner ComBusiness hat zum Jahresende wie bereits 2020 eine Sammelaktion von Altgeräten zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe gestartet. 100 Mio. ausrangierte Smartph...
Am Samstag, den 23.10.2021 lädt das IKKE (Informationszentrum für Kälte- Klima- und Energietechnik) neben interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen aus der Kältetechnik auch zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können sich bei dem Vortragsprogramm auf Themen wie Kältemittel-News, Digitalisie...
Die coolskills-Webseite wurde vollständig überarbeitet und ist ab sofort online. Mit der neuen coolskills-Webseite startet die Initiative in die Zukunft. Neben dem neuen Design und der besseren Übersichtlichkeit wurden eine Reihe an Neuerungen umgesetzt. Hier sind u.a. die überarbeitete Unternehmens...
Fachtagung am 20.10.2021 Das Bayerische Landesamt für Umwelt möchte Sie herzlich zur Fachtagung „Natürliche Kältemitteltechnologien in der Praxis“ am 20.10.21 in Regensburg einladen. Im Rahmen des Projekts zur Reduktion von fluorierten Gasen in Kälte- und Klimaanlagen möchte das Landesamt Wege zur U...
Erneut erfolgreich, minimalistisch formal, aber auch emotional und mit etwas Drumherum „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist Am Sitz des Verbandes in Bonn hatte der VDKF bereits 2020 in Corona-Zei...
Wenige Minuten als „Investition“ in Ihre Zukunft und die der Branche Erkenntnisse zum Corona-Jahr 2020 Nach zwei Jahren ist es wieder soweit – Zeit für einen aktuellen gemeinsamen Branchen- und Betriebsvergleich von VDKF und BIV! Grundlage für diesen jetzt bereits zum vierten Mal durchgeführten Verg...
VDKF-LEC Update – Novelle des Chemikaliengesetzes Mit dem Update auf die Version 15.1.0 stehen weitere Funktionen auf Basis der seit dem 01.08.2021 gültigen Novelle des Chemikaliengesetzes (ChemG) in VDKF-LEC zur Verfügung. Mit dem aktualisierten ChemG ist eine Begleitdokumentation bei der Lie...
Im Rahmen der D-A-CH „Kälte-Klima“-Kooperation bestehend aus VDKF, ÖKKV und SVK möchte der VDKF seine Mitglieder gerne auf das kostenfrei zum Download bereitstehende Fachbuch aufmerksam machen. Das Fachbuch „Klimakälte heute – Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima“ ist ab sofo...
Die Hochwasserkatastrophe in der Eifel beschäftigt die Medien bereits seit mehr als fünf Wochen. Die Bilder aus den Medien spiegeln die tatsächliche Zerstörung in der Region nicht wirklich wieder. Auch der VDKF wollte – wie bereits berichtet – ein kleines Stück „helfen“ und hat in diesem Zusammenhan...
Es muss an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden, wie sich die Situation vor der Haustür des VDKF im Rhein-Sieg-Kreis und im Ahrtal derzeit darstellt. Man kann es sich auch nicht wirklich vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat....
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist „Get Together“ „Mitgliederversammlung“ „Partnerprogramm“ Mit einer Portion Zuversicht und Optimismus planen wir unsere Mitgliederversammlung 2021, ...
Nach den vielen positiven Rückmeldungen und dem vielfach geäußerten Wunsch zur Fortsetzung der Reihe haben wir gemeinsam mit der Unternehmensberatung Heckner weitere Termine mit interessanten Themen geplant – jeweils Donnerstags, immer um 13:00 Uhr....
Von der Branche für die Branche Nachfolgend fassen wir auszugsweise einige Ergebnisse unserer diesjährigen Umfrage für Sie zusammen. Eine ausführliche Auswertung unserer Kälte-Klima-Konjunkturumfrage finden Sie in der Ausgabe der VDKF Information 5-6 2021 und im Mitgliederbereich unter Statistiken. ...
VDKF und Label entwickeln gemeinsame Schnittstelle Mit VDKF-LEC können bequem alle erforderlichen Aufzeichnungen, Berichts- und Monitoringvorgaben für den Anlagenbetreiber digital erledigt werden. Als Branchensoftware mit über 1.000 aktiven Lizenzen ist VDKF-LEC die Komplettlösung für Anlagenbetreib...
Am Donnerstag, den 06. Mai 2021 um 13:00 Uhr war es soweit: Mit „VDKF umEINS“ ging das neueste digitale Projekt des VDKF sehr erfolgreich an den Start! 15 Teilnehmer nutzten die Chance, sich komprimiert und fokussiert zu Informieren....
Von der Branche für die Branche Die Zeit ist nach wie vor von „Corona“ geprägt und wir stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick in die Zukunft ist vermutlich für viele von uns nicht immer einfach. Der VDKF will mit seiner Kälte-Klima-Konjunkturumfrage auch 2021 über die Entwicklungen der Branc...
Gemäß einer aktuellen Presseinformation des VDMA ist jetzt der fünfte Teil der Einheitsblattreihe „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen“ im Entwurf erschienen: Frankfurt, 22. April, 2021 – Das Einheitsblatt 24020-5 bezieht sich auf den Betrieb von Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer ...
Vor kurzem haben wir über den Launch der neuen VDKF-Webseite berichtet (siehe auch „VDKF-Webseite in neuem Look auf aktuellem Stand der Technik“ vom 04. Februar 2021). Ein komplett neu gestaltetes Design lässt die neue Seite jetzt ansprechender, moderner und attraktiver erscheinen, die Navigation is...
Gemäß einer aktuellen Presseinformation des VDMA ist jetzt der dritte Teil der Einheitsblattreihe „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen“ im Entwurf erschienen: Frankfurt, 8. April, 2021 – Das Einheitsblatt bezieht sich auf den Betrieb von Kälteanlagen und Wärmepumpen mit brennbaren Kältem...
Am Donnerstag, den 06. Mai 2021 um 13:00 Uhr ist es soweit: Mit „VDKF umEINS“ geht das neueste digitale Projekt des VDKF an den Start....
Green Deal, Luft als Lebensmittel oder Hygienewelle im Bad: Die erste digitale Ausgabe der ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima, platzierte gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevante Themen. Insgesamt präsentierten 373 beteiligte Unternehmen dazu ihre Produktinnovationen. Schon ...
Am 28.April 2021 findet ein VDKL-Seminar mit dem Thema „Der professionelle Betrieb von Verdunstungskühlanlagen“ statt. Das vom VDKL gemeinsam mit dem TÜV Süd angebotene Online-Seminar wird in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr durchgeführt. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Techniker, technisc...
Infolge der weiterhin bestehenden CORONA-Pandemie verzichten wir im Frühjahr erneut auf unsere VDKF-LEC Seminare als Präsenzveranstaltungen. Umso mehr freuen wir uns Ihnen wieder Online-Seminare im Frühjahr 2021 anbieten zu können (siehe auch auf www.vdkf.de/aktuelles oder unser VDKF Newsletter 10-2...
Das eFahrtenbuch OBIDY unseres Netzwerkpartners AREALCONTROL erhalten VDKF-Mitglieder aktuell zum Sonderpreis. Arealcontrol entwickelt und vertreibt Lösungen für praxisgerechte Telematik-, IT- und IoT-Lösungen zur Digitalisierung, Automatisierung, Optimierung und Vereinfachung für Transport, Logisti...
In Kooperation mit der Messe Frankfurt beteiligt sich der VDKF als Aussteller an der ISH digital 2021 und unterstützt die digitale Veranstaltung. Freitag, 26.03.2021 – 09:15 Uhr und jederzeit auf Abruf VDKF Präsident Karl-Heinz Thielmann ist mit dem Vortrag „Kältemittel – Zukunftsperspektiven“ vertr...
Vom 22. bis zum 26. März trifft sich die Branche auf der ISH digital. An den fünf Messetagen wird es auf der ISH digital Plattform einen eigenen Kanal mit speziellen Programmpunkten und Neuheiten für das Handwerk geben. VDKF Präsident Karl-Heinz Thielmann ist mit seinem Vortrag „Kältemittel – Zukunf...
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die Branche vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen. Das Ziel: Aussteller und Besucher fünf Tage lang zu vernetzen, Produktneuheiten vorzustellen und ein umfangreiches Rahmenprogramm zu präsentieren. Herzstück ist die ISH digital Plattform, die da...
*** Berlin, 3. März 2021 – Pressemitteilung *** Heute startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologie...
Getreu nach dem Motto „Irgendwann muss man sich von Altlasten trennen“ haben wir die VDKF-Webseite in die Neuzeit transferiert und zukunftsfähig gemacht. Die über 10 Jahre alte Webseite war in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Unser Ziel: „Bilder sagen mehr als 1.000 Worte...
Infolge der weiterhin bestehenden CORONA-Pandemie haben wir erneut alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute alternativ wieder vier Online-Seminare anbieten zu können. Die EU-VO 517/2014 brachte viele grundlegende Neuerungen für Kälte-Klima-Fachbetriebe in Bezug auf ...
So sehr persönliche Treffen auf Veranstaltungen und Messen geschätzt werden – eine Weile wird man darauf noch verzichten müssen. Dennoch möchte compact sich mit Ihnen über die neuesten Entwicklungen & Trends im Markt der Kältebranche austauschen. Die compact Kältetechnik lädt Sie herzlich zu ein...
Laut BMWi wird die zum 1. Januar gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) bereits sehr gut in Anspruch genommen – im Januar wurden beim BAFA bereits über 10.000 Förderanträge gestellt. Inzwischen hat das BMWI im Bundesanzeiger am 1. Februar 2021 auch die Förderric...
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist Aufgrund von „Corona“ sind aus heutiger Sicht die Möglichkeiten bzgl. der Durchführung einer Mitgliederversammlung und eines Rahmenprogramms im Apr...
Am 16. März 2021 findet eine VDKL-Ammoniak-Schulung online statt. Die vom VDKL gemeinsam mit dem TÜV Süd angebotene Schulung zu den Betreiberpflichten bei Ammoniak-Kälteanlagen wird infolge der fortwährenden Einschränkungen im Zusammenhang der Corona-Pandemie als VDKL-Online-Seminar am 16. März 2021...
Fraunhofer UMSICHT hat den VDKF um Unterstützung bei der Suche nach möglichen Projekt-Unterstützern gebeten. Dieser Bitte kommen wir gerne nach: Energieausgleich dank flexibler Kälteversorgungssysteme? Ihre Erfahrung ist gefragt! Fraunhofer UMSICHT ist für das Projekt Flexkälte auf der Suche nach ty...
DKV: Brexit – New Rules Aus aktuellem Anlass informiert der DKV außerhalb der Reihe in einem Newsletter ausschließlich zum Thema Brexit, den wir Ihnen hier mit ausdrücklicher Genehmigung zur Kenntnis geben möchten: „… Für den Import nach UK von (vorgefüllten) „pre-charged equipment“ von außerhalb de...
Dank Ihrer Unterstützung ein voller Erfolg für die Deutsche Kinderkrebshilfe! ComBusiness ist in enger Kooperation mit dem VDKF Ihr persönlicher Servicedienstleister rund um ihre Kommunikation. Im IV. Quartal 2020 hatte unser Netzwerkpartner ComBusiness zu einer Althandy Sammelaktion aufgerufen, so ...
Auch im Jahr 2021 lädt die Alfred Kaut GmbH aus Wuppertal zu ihren bewährten Technikerseminaren rund um die Panasonic-Gerätetechnik ein....
Das Coronavirus hat Europa immer noch im Griff. Daher sind Online-Kurse und Webinare so relevant wie eh und je....
Mit dem Jahreswechsel verbunden steht seit dem 02.01.2021 für die KKF-Version von VDKF-LEC das Update auf die Version 15.0.0 zum Download bereit. Folgende Neuerungen sind u.a. in dem Update enthalten: Berücksichtigung des Gebäudeenergiegesetz (GEG) Kunden-Dokumentenbox Unterstützung bei Anlagenversc...
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ wird die energetische Gebäudeförderung in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 vollständig neu aufgestellt und weiterentwickelt. Mit der BEG sollen künftig noch stärkere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien u...
Im nächsten Jahr kann L&R Kältetechnik auf eine 30-jährige Mitgliedschaft im VDKF zurückschauen. Heute schauen wir nach vorne und lassen Sie teilhaben an einer – wie wir meinen – berichtenswerten Information aus dem Bereich der Kältetechnik. Dies zeigt wieder einmal, welch wichtige Rolle die Bra...
Die Kälte-Klima-Richtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums wurde zum 1. Dezember 2020 überarbeitet. Attraktive Förderbedingungen gelten für den Umstieg auf zukunftsfähige Anlagen, die das Klima nachhaltig schützen. Die Richtlinie wurde inhaltlich erw...
Die ISH 2021 wird digital! Wie das funktioniert, welchen Mehrwert das neue Format bietet und wie Aussteller beziehungsweise Besucher dabei sein können, wurde am 28.10.2020 im Rahmen eines Web-Dialoges bekannt gegeben. Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima geht neue Wege und findet vom 22. bis 2...
Die von Peter Altmeier angekündigte Förderrichtlinie ist nun konkretisiert und liegt seit dem 19.10.2020 in der Version vom 13.10.2020 vor. Corona hat die Diskussion über Lüftungs- oder allgemein Raumlufttechnische Anlagen beflügelt. Lüften ja, oder nein, und wenn ja, wie? Welche Außenluftanteile un...