Im jetzt neu überarbeiteten "Dokumentenservice" stehen (exklusiv für VDKF-Mitglieder) geprüfte Formulare, Musterverträge oder Musteranschreiben für die verschiedensten betrieblichen Anlässe zur Verfügung.
Um ein fundiertes Bild der aktuellen sowie der zukünftig zu erwartenden Marktsituation zu gewinnen, hat der VDKF auch in diesem Jahr erneut seine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durchgeführt. Neben Aspekten wie den Tätigkeitsfeldern und der aktuellen Geschäftslage stehen insbesondere die Auswirkungen der novellierten F-Gase-Verordnung sowie das Thema Kältemittel im Fokus der Erhebung.
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65.000 Anlagenbetreibern und rund 293.000* Kälte- und Klimaanlagen. Die Auswertung der anonymisiert übermittelten Daten des vergangenen Jahres hat ergeben, dass die durchschnittliche Leckagerate weiter gesunken ist.
Wer noch am Anfang seiner unternehmerischen Reise in der Kälte-/Klimabranche steht, ist herzlich einladen, an der „ZukunftsWerkstatt“ des VDKF teilzunehmen. Zukünftige Führungskräfte der Kälte-Klima-Branche werden hier praxisnah auf ihre Rolle vorbereitet. Am 12. Juni um 13:00 Uhr informieren wir in einem kostenlosen Online-Seminar über Zielgruppen, Inhalte und Ablauf der „ZukunftsWerkstatt“.
Partnernetzwerk
In unserem Benefit-Club können Sie jetzt als VDKF-Mitglied von der Sonderkondition beim VDE VERLAG profitieren...
Der VDKF und die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) haben eine Stellungnahme erarbeitet, die als gemeinsames Statement von BIV, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) und VDKF an die relevanten Ausschüsse der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicher (BLAC), an die für das Chemikalienrecht zuständigen Landesbehörden und das Bundesumweltministerium versandt wurde. In dem Schreiben kritisieren wir die gängige Praxis, dass manche anerkannte Zertifizierungsstellen schon nach dem Besuch eines „Schnellkurses“ den Teilnehmern die laut F-Gase-Verordnung geforderten Zertifikate ausstellen.
Michael Schmitz ist ab sofort zuständig für die Rechtsberatung der VDKF-Mitgliedsunternehmen. Er übernimmt die Aufgabe von Rechtsanwalt Thomas Heuser, der aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit dauerhaft beenden muss.
Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Marktsituation zu erhalten, führt der VDKF auch in diesem Jahr wieder seine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durch. Wir rufen alle Kälte-Klima-Fachbetriebe dazu auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die Online-Umfrage ist übersichtlich gestaltet und die Beantwortung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Die Mitgliederversammlung des VDKF in Wiesbaden vom 3. bis 5. April kann rückblickend nur als voller Erfolg bezeichnet werden. Die Fachtagung und das abendliche Get-Together am Donnerstag, die Mitgliederversammlung und der VDKF-Festabend am Freitag und auch das Rahmenprogramm begeisterten die Teilnehmer.
Partnernetzwerk
In unserem Benefit-Club können Sie jetzt als VDKF-Mitglied von den neuen attraktiven Konditionen bei SIXT und Nissan profitieren.