Der Forschungsrat Kältetechnik (FKT) hat ein Positionspapier zur geplanten PFAS-Beschränkung im Rahmen der REACH-Verordnung veröffentlicht, an dem der VDKF inhaltlich beteiligt war und das er gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Keine Kommentare
Kälteorganisationen fordern Anpassung im GEG
15. Mai 2023
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich VDKF, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, BIV und ZVKKW an die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern gewandt und eine Streichung des Paragraf 71p im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefordert. Mit Paragraf 71p würde sich die Bundesregierung die Möglichkeit schaffen, den Einsatz natürlicher (brennbarer) Kältemittel in Wärmepumpen per Rechtsverordnung vorzuschreiben.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Am 06. Juni 2023 veranstalten DKV und IZW in Darmstadt das Seminar „Herausforderungen und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche“. Mitglieder des VDKF können zu den gleichen reduzierten Konditionen teilnehmen wie DKV-/IZW-Mitglieder.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
VDKF-Mitgliederversammlung in Potsdam
04. Mai 2023
In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam kamen am 21. April 2023 die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann und Geschäftsführer Norbert Hengstermann konnten einen bestens aufgestellten Verband in sicherem finanziellem Fahrwasser präsentieren, der im vergangenen Jahr mit zahlreichen Aktivitäten auf sich aufmerksam machen und vieles bewegen konnte
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2023
02. Mai 2023
Einen Blick in die Zukunft unserer Branche zu werfen, ist aufgrund vieler Unsicherheiten nicht einfach – um Ihnen und uns ein Bild von der Marktsituation zu verschaffen, führt der VDKF auch in diesem Jahr wieder seine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durch.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Mehrere Organisationen der Kälte- und Klimabranche – darunter der VDKF – haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den anstehenden Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung erstellt. Diese wurde an die nationalen und europäischen politischen Entscheidungsträger und an die von der F-Gase-Verordnung betroffenen Betreiberverbände gesandt.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Wahlen im Landesverband Nord-West
05. April 2023
Am 31. März 2023 traf sich der VDKF Landesverband Nord-West im Hotel Thomsen in Delmenhorst.
Wie auch in den Jahren zuvor wurde auch 2023 die Landesversammlung wieder gemeinsam mit der Innung für Kälte- und Klimatechnik Bremen – Oldenburg durchgeführt.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Am 30. März 2023 hat das Europäische Parlament über die Novellierung der F-Gase-Verordnung abgestimmt. Mit einem klaren Ergebnis: Der Entwurf des Umweltausschusses im Parlament (ENVI) wurde bis auf wenige Ausnahmen angenommen.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Wahlen in den VDKF-Landesverbänden Hessen und Thüringen
29. März 2023
Am 24. März 2023 kamen in Wetzlar die Mitglieder der VDKF-Landesverbände Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg und der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) zu ihrer gemeinsamen Mitgliederversammlung zusammen.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge
Wärmepumpen-Schulungsangebote in Maintal
10. März 2023
Die Wärmepumpe ist als Schlüsseltechnologie im Gebäudesektor medial sehr präsent und beschäftigt mehr und mehr auch Kälte-Klima-Fachbetriebe. Der Kältemittelkreislauf ist das Herzstück jeder Wärmepumpe – aufgrund ihres Know-hows haben Kälte-Klima-Fachbetriebe daher die besten Voraussetzungen, die Wärmepumpen-Anlage in ihrer Gesamtheit zu erfassen und so dem Kunden eine zielführende Beratung, Montage und Inbetriebnahme zu bieten.
- Veröffentlicht in VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge