Der Girls'Day am 25. April ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe begeistern soll. Die führenden Handwerksorganisationen der Kälte-Klima-Branche haben sich mit zwei Fachbeiträgen inhaltlich an der „missING“-Broschüre beteiligt, um Mädchen auf die Berufschancen in der Kältebranche hinzuweisen.
Vom 18. bis 20. April 2024 kamen die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im V8-Hotel auf dem Gelände der „Motorworld“ in Böblingen zusammen. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit der Wiederwahl von VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann und der Verabschiedung des langjährigen VDKF-Geschäftsführers Norbert Hengstermann als besonderen Höhepunkte.
Vom 18. bis 20. April 2024 kamen die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Böblingen zusammen. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit der Wiederwahl von VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann und der Verabschiedung des langjährigen VDKF-Geschäftsführers Norbert Hengstermann als besondere Höhepunkte.
Der VDKF hat in Kürze die Möglichkeit, bei einem Gespräch mit dem Bundesumweltministerium sowie mit Kältemittelherstellern und -händlern die Position des Kälteanlagenbauerhandwerks zu vertreten. Es geht dabei um Maßnahmen, mit denen die Wiederaufbereitung von F-Gasen optimiert werden kann. Dazu bitten wir in dieser kurzen Umfrage um Ihre persönliche Einschätzung der Situation.
Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband und VDKF begrüßen die im März 2024 erfolgte Fortsetzung der BAFA-Förderung nach der Kälte-Klima-Richtlinie. Sie üben aber auch Kritik und regen in einer gemeinsamen, vom VDKF und der Bundesfachschule erarbeiteten Stellungnahme an das BAFA und das Bundeswirtschaftsministerium eine Überarbeitung der Richtlinie an.
Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband und VDKF begrüßen die Fortsetzung der BAFA-Förderung nach der Kälte-Klima-Richtlinie. Sie üben aber auch Kritik und regen in einer gemeinsamen Stellungnahme an das BAFA und das Bundeswirtschaftsministerium eine Überarbeitung der Richtlinie an.
Am 21. März 2024 trafen sich in Bonn die Mitglieder von VDKF-Verwaltungsrat und -Präsidium. Burkhard Dunst, seit 2011 Vorsitzender des VDKF-Landesverbands Berlin-Brandenburg, wurde einstimmig zum neuen Sprecher des Verwaltungsrats gewählt.
VDKF Logo quadratisch
Langjähriger Vorsitzender des VDKF-Landesbandes Berlin-Brandenburg ist neuer Verwaltungsratssprecher.
Bei drei Freisprechungsfeiern der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) erhielten in den vergangenen Wochen 185 Auszubildende im Kälteanlagenbauerhandwerk ihre begehrten Gesellenbriefe.
VDKF Logo quadratisch
Einige Punkte in der novellierten F-Gase-Verordnung sind noch nicht endgültig geklärt. Der VDKF und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik haben daher einen Fragenkatalog erarbeitet und sich mit diesem an die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) gewandt.