Beiträge auf VDKF-Direkt (auf Webseite / VDKF-Direkt)

*** Berlin, 3. März 2021 – Pressemitteilung *** Heute startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Die IKU-Mittel stammen aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums (BMU).  Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Eine konjunkturelle Wiederbelebung nach der COVID-19-Pandemie muss Klimaschutz und Wirtschaftskraft miteinander verbinden.
Getreu nach dem Motto „Irgendwann muss man sich von Altlasten trennen“ haben wir die VDKF-Webseite in die Neuzeit transferiert und zukunftsfähig gemacht. Die über 10 Jahre alte Webseite war in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Unser Ziel: „Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“. Neben einem neu gestalteten Layout und einem umfassend überarbeiteten Inhalt bietet die neue Webseite darüber hinaus einige weitere Neuerungen und Möglichkeiten, die wir an dieser Stelle lediglich stichpunktartig auflisten: „Responsive design“ „Slider“ „Zeitreisen“ „Newsletter“
Infolge der weiterhin bestehenden CORONA-Pandemie haben wir erneut alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute alternativ wieder vier Online-Seminare anbieten zu können. Die EU-VO 517/2014 brachte viele grundlegende Neuerungen für Kälte-Klima-Fachbetriebe in Bezug auf den Umgang mit Kältemitteln mit sich. In Artikel 6 sieht diese z.B. ausdrücklich vor, dass neben dem Betreiber auch der Kälte-Klima-Fachbetrieb Kopien der für den Betreiber gemachten Dokumente und Aufzeichnungen (z.B. Logbücher, etc.) mindestens 5 Jahre aufbewahren muss. Durch die ordnungsgemäße Nutzung von
So sehr persönliche Treffen auf Veranstaltungen und Messen geschätzt werden – eine Weile wird man darauf noch verzichten müssen. Dennoch möchte compact sich mit Ihnen über die neuesten Entwicklungen & Trends im Markt der Kältebranche austauschen. Die compact Kältetechnik lädt Sie herzlich zu einem kostenfreien COLD NEWS Online Webinar im März 2021 ein! An drei Thementagen wird gemeinsam mit namhaften Herstellern über die Komponenten der Kältetechnik sowie verschiedene Anwendungsgebiete und Fördermittelmöglichkeiten für Kälteanlagen gesprochen: 09.03.2021: Thementag Verdichter 10.03.2021: Thementag Steuerung
Laut BMWi wird die zum 1. Januar gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) bereits sehr gut in Anspruch genommen – im Januar wurden beim BAFA bereits über 10.000 Förderanträge gestellt. Inzwischen hat das BMWI im Bundesanzeiger am 1. Februar 2021 auch die Förderrichtlinien für die beiden Teilprogramme BEG WG und BEG NWG veröffentlicht, die zum 1. Juli 2021 in Kraft treten und zunächst nur von der KfW umgesetzt werden. Das BMWi arbeitet derzeit intensiv mit der KfW
VDKF Logo quadratisch
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist Aufgrund von „Corona“ sind aus heutiger Sicht die Möglichkeiten bzgl. der Durchführung einer Mitgliederversammlung und eines Rahmenprogramms im April 2021 mehr als ungewiss. In Bezug auf die Mitgliederversammlung selbst ist Stand heute die Abschätzung äußerst schwierig, in welcher Form eine Durchführung überhaupt möglich bzw. gestattet sein wird. Nach eingehender Diskussion hat der VDKF in Abstimmung mit dem VDKF-Landesvorsitzenden Berlin-Brandenburg daher
Am 16. März 2021 findet eine VDKL-Ammoniak-Schulung online statt. Die vom VDKL gemeinsam mit dem TÜV Süd angebotene Schulung zu den Betreiberpflichten bei Ammoniak-Kälteanlagen wird infolge der fortwährenden Einschränkungen im Zusammenhang der Corona-Pandemie als VDKL-Online-Seminar am 16. März 2021 von 13.00 – 15.00 Uhr durchgeführt. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) bietet das Online-Seminar allen VDKF-Mitgliedern erneut zu VDKL-Mitgliedskonditionen an. Für Techniker und Verantwortliche von Ammoniak-Kälteanlagen vermittelt die Online-Schulung alle aktuellen und neuen gesetzlichen Regelungen. Am Ende gibt
Fraunhofer UMSICHT hat den VDKF um Unterstützung bei der Suche nach möglichen Projekt-Unterstützern gebeten. Dieser Bitte kommen wir gerne nach: Energieausgleich dank flexibler Kälteversorgungssysteme? Ihre Erfahrung ist gefragt! Fraunhofer UMSICHT ist für das Projekt Flexkälte auf der Suche nach typischen Kühllastkurven von Industrieanwendungen. Untersucht wird derzeit, ob Kälteversorgungssysteme für den elektrischen Energieausgleich genutzt werden können und welchen Beitrag die Kälteversorgung zur Transformation der Energiesysteme leisten kann. Hierfür ist Fraunhofer UMSICHT an Messdaten von Anlagen interessiert und kann auch im Rahmen
DKV: Brexit – New Rules Aus aktuellem Anlass informiert der DKV außerhalb der Reihe in einem Newsletter ausschließlich zum Thema Brexit, den wir Ihnen hier mit ausdrücklicher Genehmigung zur Kenntnis geben möchten: „… Für den Import nach UK von (vorgefüllten) „pre-charged equipment“ von außerhalb der UK benötigt man eine „quota authorisation“ (Quoten Nutzungsrecht). Diese kann man nur von Quoteninhabern der UK–Quote bekommen. Man muss wohl einen Importeur in UK haben, der die Produkte einführt und sich um die Quoten Nutzungsrechte
Dank Ihrer Unterstützung ein voller Erfolg für die Deutsche Kinderkrebshilfe! ComBusiness ist in enger Kooperation mit dem VDKF Ihr persönlicher Servicedienstleister rund um ihre Kommunikation. Im IV. Quartal 2020 hatte unser Netzwerkpartner ComBusiness zu einer Althandy Sammelaktion aufgerufen, so dass diese DSGVO konform fachgerecht entsorgt und recycelt werden. ComBusiness möchte Ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung der Aktion und die zahlreichen Einsendungen danken. Somit konnte nicht nur aktiv zum Umweltschutz beigetragen werden, sondern es wurden auch knapp über 400,00 € aus