Um weitere Inhalte freizuschalten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

VDKFVDKF

VDKF

Der VDKF ist seit 1962 der führende deutsche Wirtschaftsverband der Kälte-Klima- und Wärmepumpen Branche.

Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn

T: +49 228 249 89 - 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@vdkf.de

in Google Maps öffnen
  • VDKF-LEC
  • Verbandszeitung
  • VDKF umEINS
  • Kontakt
  • Anmelden
  • MEIN WARENKORB
    Keine Produkte im Warenkorb.
  • Über uns

    Über uns

    Geschichte

    Josef-Biber-Haus

    Organisation

    Leistungen

    Partnernetzwerk

    Verbandsleben

    Offene Stellen

    Mitgliedschaft

    Bonner Stimme

    Coolskills

    Messekooperationen

    IKK GmbH

    • Geschichte
    • Josef-Biber-Haus
    • Organisation
    • Leistungen des VDKF
    • Verbandsleben
    • offene Stellen
    • Mitgliedschaft
    • Bonner Stimme
    • coolskills
    • Messekooperationen
    • IKK GmbH
  • VDKF Direkt
  • Kalender
  • Shop

    Shop

    VDKF-LEC Software

    VDKF-LEC Aufkleber

    VDKF Information

    Werbeartikel

    Branchen und Betriebsvergleich

    • VDKF-LEC
    • VDKF-LEC Aufkleber
    • VDKF Information
    • Werbeartikel
    • Branchen- und Betriebsvergleich
  • Fachbetriebsuche
  • Mitgliederbereich
    • Partnernetzwerk
    • Dokumentenservice
    • Rechtsberatung
    • Statistiken
28. Januar 2021 / Veröffentlicht in Newsletter, VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge

Mitgliederversammlung 2021: Ort und Termin neu festgelegt

VDKF Logo quadratisch

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“
Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist

Aufgrund von „Corona“ sind aus heutiger Sicht die Möglichkeiten bzgl. der Durchführung einer Mitgliederversammlung und eines Rahmenprogramms im April 2021 mehr als ungewiss. In Bezug auf die Mitgliederversammlung selbst ist Stand heute die Abschätzung äußerst schwierig, in welcher Form eine Durchführung überhaupt möglich bzw. gestattet sein wird.

Nach eingehender Diskussion hat der VDKF in Abstimmung mit dem VDKF-Landesvorsitzenden Berlin-Brandenburg daher beschlossen, die für April 2021 in Potsdam geplante VDKF-Veranstaltung – Fachseminar, Mitgliederversammlung, Partnerprogramm, Festabend und Rahmenprogramm – vollumfänglich abzusagen.

Wir denken, dass dies unter den gegebenen Umständen die sinnvollste Alternative ist und hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung.

Save The Date: Freitag, 10. September 2021 – Bundesstadt Bonn

Als neuer Termin für die Mitgliederversammlung 2021 steht bereits heute der 10. September 2021 fest. Wir gehen davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt Veranstaltungen unter Einhaltung der Hygienestandards wieder durchgeführt werden dürfen.

Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr wollen wir uns auch in 2021 wieder am Sitz des Verbandes in Bonn treffen. Das Hotel Collegium Leoninum hat sich dabei als eine gute Wahl herausgestellt und die „Alte Kirche“ mit ihrem großzügigen Raumvolumen ist der ideale Treffpunkt auch für unsere diesjährige Mitgliederversammlung.

Nach derzeitiger Planung ist die Veranstaltung 2021 erneut auf eine Durchführung der Mitgliederversammlung gemäß Satzung beschränkt. Auf unseren traditionellen Festabend „Der VDKF lädt ein“ sowie ein Rahmenprogramm werden wir auch in diesem Jahr leider verzichten müssen. Sollten im September wieder entsprechende Möglichkeiten bestehen, so ist zumindest ein „Get Together“ am Donnerstag Abend und ein „kleines Partnerprogramm“ am Freitag Bestandteil unserer Überlegungen.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung werden wir rechtzeitig veröffentlichen bzw. finden Sie zu gegebener Zeit auch hier auf der Webseite. Wir laden Sie schon heute zur aktiven Teilnahme an unserer Veranstaltung ein.

Bitte notieren Sie sich den 10. September 2021 und kommen Sie an diesem Tag nach Bonn.

Bereits die 70 Teilnehmer an unserer Mitgliederversammlung 2020 in Bonn haben gezeigt, dass es eben auch die Begegnungen mit Menschen sind, die das Leben lebenswert machen!

Wir wünschen Ihnen und uns, dass wir die aktuelle Situation so gut wie irgend möglich meistern – und vor allem:

Bleiben Sie gesund!

Was Sie als Nächstes lesen können

ISH digital 2021 – Nachlese
„Natürliche Kältemitteltechnologien in der Praxis“
Pressemitteilung Treffen der Kälte-/Klima-Organisationen
mit BMWK und BMUV

Weitere Artikel

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020

VDKF

Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn

Kontakt

T: +49 228 249 89 – 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@vdkf.de

Newsletter

Lassen Sie sich regelmäßig über wichtige Neuerungen, Veranstaltungen und spannende Themen informieren.

Ich möchte den Newsletter abonnieren und stimme zu, dass meine eingegebenen Daten zu Werbezwecken erhoben und verarbeitet werden. Der Versand unserer Newsletter erfolgt über MailChimp. Sie können Ihre Einwilligung per Email an info@vdkf.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen, die auf dieser Website verwendet werden, sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer. Sie dienen hier nur der Beschreibung bzw. der Identifikation der jeweiligen Firmen, Produkte und Dienstleistungen. Alle Preise verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Versandkosten und Zahlungsinformationen
  • SOZIALE NETZE

Copyright © 2023 Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. Alle Rechte vorbehalten.

NACH OBEN