Um weitere Inhalte freizuschalten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

VDKFVDKF

VDKF

Der VDKF ist seit 1962 der führende deutsche Wirtschaftsverband der Kälte-Klima- und Wärmepumpen Branche.

Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn

T: +49 228 249 89 - 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@vdkf.de

in Google Maps öffnen
  • VDKF-LEC
  • Verbandszeitung
  • VDKF umEINS
  • Kontakt
  • Anmelden
  • MEIN WARENKORB
    Keine Produkte im Warenkorb.
  • Über uns

    Über uns

    Geschichte

    Josef-Biber-Haus

    Organisation

    Leistungen

    Partnernetzwerk

    Verbandsleben

    Offene Stellen

    Mitgliedschaft

    Bonner Stimme

    Coolskills

    Messekooperationen

    IKK GmbH

    • Geschichte
    • Josef-Biber-Haus
    • Organisation
    • Leistungen des VDKF
    • Verbandsleben
    • offene Stellen
    • Mitgliedschaft
    • Bonner Stimme
    • coolskills
    • Messekooperationen
    • IKK GmbH
  • VDKF Direkt
  • Kalender
  • Shop

    Shop

    VDKF-LEC Software

    VDKF-LEC Aufkleber

    VDKF Information

    Werbeartikel

    Branchen und Betriebsvergleich

    • VDKF-LEC
    • VDKF-LEC Aufkleber
    • VDKF Information
    • Werbeartikel
    • Branchen- und Betriebsvergleich
  • Fachbetriebsuche
  • Mitgliederbereich
    • Partnernetzwerk
    • Dokumentenservice
    • Rechtsberatung
    • Statistiken
01. Dezember 2020 / Veröffentlicht in Newsletter, VDKF-Direkt - Aktuelle Beiträge

Aktualisierte Kälte-Klima-Richtlinie in Kraft

Die Kälte-Klima-Richtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums wurde zum 1. Dezember 2020 überarbeitet. Attraktive Förderbedingungen gelten für den Umstieg auf zukunftsfähige Anlagen, die das Klima nachhaltig schützen.

Die Richtlinie wurde inhaltlich erweitert und formal gestrafft. Sie gilt nach wie vor für stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie für Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Bahnen, egal welche nicht-halogenierten Kältemittel zum Einsatz kommen. Die geförderten Anlagen müssen besonders energie-effizient sein. Bei stationären Anlagen ist die Förderung weiterhin modular aufgebaut, d.h. gefördert werden Kälteerzeuger sowie zugehörige Komponenten und Systeme incl. thermische Speicher.

In die Förderung aufgenommen wurden kleine Kälteanlagen, wie z.B. für Metzgereien, Bäckereien, Tankstellen und kleine Dorfläden. Ebenfalls neu ist die Förderung von Wärmepumpen zur Nutzung von Prozessabwärme. Darüber hinaus werden Wärmerückgewinnung, freie Kühlung sowie die Einbindung einer Anlage zur Nutzung regenerativer Energien gefördert. Die Förderung wurde zudem auf große Kälteanlagen erweitert. Im Lebensmitteleinzelhandel ist die Höhe der Förderung, unabhängig von der Anlagenart, allein von der Länge der Kühlmöbel abhängig.

Von der Förderung profitieren können Unternehmen ebenso wie Kommunen und weitere Organisationen. Förderanträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ab sofort entgegen (www.bafa.de). Die Antragstellung erfolgt elektronisch. Die Förderhöhe kann jederzeit mit dem Förderrechner abgeschätzt werden.

Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI):

  • http://www.klimaschutz.de

Weitere Informationen zur Kälte-Klima-Richtlinie und zum Förderrechner unter:

  • https://www.klimaschutz.de/kälte-klima-richtlinie
  • http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Klima_Kaeltetechnik/klima_kaeltetechnik_node.html;jsessionid=200282C6D78317FCF5743717AFD0CD60.1_cid387

Bei Fragen zur Förderung können Sie sich direkt an das BAFA wenden:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 525 – Kälte- und Klimatechnik
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn

Telefon: 06196 908-1249

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Was Sie als Nächstes lesen können

Advansor A/S: Neue Online-Kurse zur CO2 Kältetechnik
VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann äußert sich im Deutschlandfunk
Smartphone-Sammelaktion für „Ein Herz für Kinder“

Weitere Artikel

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020

VDKF

Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn

Kontakt

T: +49 228 249 89 – 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@vdkf.de

Newsletter

Lassen Sie sich regelmäßig über wichtige Neuerungen, Veranstaltungen und spannende Themen informieren.

Ich möchte den Newsletter abonnieren und stimme zu, dass meine eingegebenen Daten zu Werbezwecken erhoben und verarbeitet werden. Der Versand unserer Newsletter erfolgt über MailChimp. Sie können Ihre Einwilligung per Email an info@vdkf.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen, die auf dieser Website verwendet werden, sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer. Sie dienen hier nur der Beschreibung bzw. der Identifikation der jeweiligen Firmen, Produkte und Dienstleistungen. Alle Preise verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Versandkosten und Zahlungsinformationen
  • SOZIALE NETZE

Copyright © 2023 Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. Alle Rechte vorbehalten.

NACH OBEN