Beiträge auf VDKF-Direkt (auf Webseite / VDKF-Direkt)

Dokumentenservice - In Kooperation mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg stellt der VDKF für seine Mitglieder kostenfrei zahlreiche Dokumente - z.B. Muster, Vorlagen, Informationsblätter und vieles mehr - jederzeit und direkt über den Mitgliederbereich zur Verfügung.
Nachfolgend fassen wir auszugsweise einige Ergebnisse unserer diesjährigen Umfrage zusammen.
Am 10.05.2022 fand die Mitgliederversammlung der ÜWG in Wachtberg bei Bonn statt. Im Anschluss berichtete Geschäftsführer Karl-Heinz Thielmann über die Aktivitäten der ÜWG Kälte- und Klimatechnik e.V.
Im April hat die Europäische Kommission einen Entwurf der „Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ veröffentlicht. Der Vorschlag soll die derzeit geltende EU-VO Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase ersetzen. Am 12.Mai 2022 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zu einer Stellungnahme eingeladen.
Die Zeit ist nach wie vor von „Corona“ geprägt, der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle und die F-Gas-Revision verschärft die Situation noch zusätzlich. Kurz gesagt, wir stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick in die Zukunft ist vermutlich für viele von uns nicht immer einfach.
Selten war es in den letzten 60 Jahren langweilig und der VDKF kann und darf auf viel Geschichte zurückschauen. 60 Jahre - auf die der VDKF stolz sein kann und darf. Und folgt man Henry James, dann bringt viel Geschichte eben auch eine kleine Menge Tradition hervor.
Mit dem Update auf die Version 16.0.0 stehen seit dem 25.04.2022 für die Kälte-Klima-Fachbetriebs- und Betreiberversion weitere Funktionen zur Verfügung.
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und coolskills, Klimaschutzoffensive des HDE, RefNat4LIFE, und Refrigerants, Naturally! e.V.
Das Seminar vermittelt Ihnen die Basis, um mit den eigenen betrieblichen Zahlen besser umzugehen und diese als Kontroll- und Steuerungsinstrument einzusetzen.
Nach zweijähriger Zwangspause sind wir optimistisch in der Zeit vom 16. bis 19. Juni 2022 wieder eine Historikertagung durchführen zu können. Als Tagungsort wurde Mannheim ausgewählt.